Patienten und Mitarbeitende im Klinikum Karlsruhe profitieren von der Kühlung der Räume in den neuen Bettengeschossen, für die freie Kapazitäten der Kälteanlage verwendet werden. Auch
Weiterlesen
Patienten und Mitarbeitende im Klinikum Karlsruhe profitieren von der Kühlung der Räume in den neuen Bettengeschossen, für die freie Kapazitäten der Kälteanlage verwendet werden. Auch
WeiterlesenMit der Etablierung eines Besuchshundes möchte das Team der Palliativstation im Klinikum Karlsruhe bei der Begleitung Schwerstkranker zusammen mit blut.eV neue Wege gehen. Der Umgang
WeiterlesenDer Umgang mit Tieren ist für Viele bereichernd und schenkt Lebensfreude. Das gilt umso mehr für Menschen, die unter einer schweren Erkrankung leiden oder gar
WeiterlesenIn einem komplett neu gestalteten Behandlungsumfeld etabliert das Klinikum Karlsruhe zum 1. August ein fachübergreifendes Behandlungsangebot für Menschen im höheren Lebensalter. Das neue Behandlungskonzept richtet
WeiterlesenMitarbeitende des Ad-hoc-Teams, dem Springerpool am Städtischen Klinikum Karlsruhe, sind ab sofort elektrisch unterwegs: Für insgesamt zehn interessierte Beschäftigte aus der Pflege stehen fabrikneue vollelektrische
WeiterlesenDas Klinikum Karlsruhe setzt bei der Besetzung offener Stellen unter anderem auf das hauseigene International Department, das neue Mitarbeitende auf ihren ersten Schritten begleitet und
WeiterlesenAlieu hat schwere Zeiten hinter sich. Der 12-Jährige aus Gambia hat vor einigen Jahren in einem unbeobachteten Moment eine ätzende Flüssigkeit getrunken und sich damit
WeiterlesenTrauernde Menschen kennen sich manchmal selbst nicht mehr. Wie sollen andere sie dann erst verstehen können? Das ist die zentrale Frage des nächsten Palliativmedizinischen Kolloquiums
WeiterlesenDas Städtische Klinikum Karlsruhe macht anlässlich des Weltblutspendetags auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Blutspende aufmerksam. Es besteht im Moment bundesweit eine äußerst angespannte Versorgungslage.
WeiterlesenAnlässlich der 14. Welt Kontinenz Woche sprechen Expertinnen und Experten des Klinikums Karlsruhe am 23. Juni über Therapie- und Behandlungs-möglichkeiten bei unwillkürlichem Urinverlust, Beckenbodenerkrankungen oder
Weiterlesen