Beim Schnupperabend am 15. November können Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Karlsruhe aktiv erleben. Wer eine Ausbildung sucht, die abwechslungsreich, krisensicher und
WeiterlesenAutor: Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe
Dem Krebs offen und selbstbewusst begegnen
Krebszentren am Klinikum Karlsruhe informieren über aktuelle Therapieformen bei Brust- und Genitalkrebs und zeigen, was Patientinnen selbst tun können, um die Heilung zu fördern und
Weiterlesen
Selbsthilfegruppen und Fördervereine treffen sich zum 14. Mal im Klinikum Karlsruhe
Seit vielen Jahren ist das Miteinander mit den über 50 Gruppen und Vereinen ein unverzichtbarer Bestandteil der Patientenversorgung und wertet diese qualitativ und menschlich auf.
Weiterlesen
Endometriose verstehen
Bei einer Informationsveranstaltung der Karlsruher Endometriosezentren informieren Fachleute am 25. Oktober im Klinikum Karlsruhe über die medikamentöse und operative Therapie dieser oft spät erkannten Krankheit
Weiterlesen
70 Jahre Innovation und Evolution in der Anästhesie am Klinikum Karlsruhe
Fachbereich blickt auf lange Historie zurück, macht umfassende Operationen erst möglich und stellt heute mit mehr als 25.000 Narkoseverfahren im Jahr die schmerzfreie Versorgung der
Weiterlesen
Seit 30 Jahren ein sicherer Rahmen für Menschen mit seelischen Problemen
Seit 30 Jahren ist die Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie des Städtischen Klinikums Karlsruhe eine Anlaufstelle für Menschen zwischen 18 und 50 Jahren, die an seelischen Erkrankungen
WeiterlesenRadiologie Open 2023 – zum Anfassen und Erleben
Mit Vorträgen, Führungen durch das Institut und Mitmachangeboten zum Erkennen und Behandeln von Erkrankungen möchten Prof. Dr. Peter Reimer, Direktor des Instituts für diagnostische und
Weiterlesen
„Gesichter der Teilhabe“ laden zum Betrachten und Nachdenken ein
Wanderausstellung im Klinikum Karlsruhe lenkt den Blick auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen und erzählt deren persönliche Geschichte anhand ausdrucksstarker Bilder. Mit einer Vernissage
Weiterlesen
Ein Gewinn für alle Seiten
Im Oktober starten erstmals vier junge Menschen aus Vietnam im Rahmen des Programms TripleWin eine Pflegeausbildung im Klinikum Karlsruhe. Die Auszubildenden werden in einen regulären
Weiterlesen
Vom Träumen und dem Mut, eigene Ängste zu überwinden
In seinem Kinderbuch „Robby“ verarbeitet Autor Michael Wollhöwer die Erkrankung seines Sohnes und nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die Karibik.
Weiterlesen