Ab sofort lädt der neue Städel Garten als erster Sammlungsraum des Museums die Besucher ein, herausragende Werke der Moderne und Gegenwartskunst zu entdecken. Präsentiert werden
Weiterlesen
Ab sofort lädt der neue Städel Garten als erster Sammlungsraum des Museums die Besucher ein, herausragende Werke der Moderne und Gegenwartskunst zu entdecken. Präsentiert werden
WeiterlesenVOM 18. BIS 21. JULI 2022 ENTDECKEN KINDER UND JUGENDLICHE WIEDER DIE KUNSTWERKE IM STÄDEL / FAMILIENSONNTAG AM 24. JULI 2022 Die Bildungswoche des Städel
Weiterlesen. „MEINUNGSBILDER. ANDERS SEHEN. EINANDER VERSTEHEN“ Wissen, was ist, was gewesen ist und was kommen könnte, sich Meinungen zu bilden, Debatten und Diskurse zu führen,
Weiterlesen20. JULI BIS 16. OKTOBER 2022 Ausstellungshaus Pressevorbesichtigung: 19. Juli 2022, 11.00 Uhr Die deutsch-schweizerische Malerin Ottilie W. Roederstein (1859–1937) zählte zu den erfolgreichsten Künstlerinnen
WeiterlesenDas erste Ausstellungshighlight 2022 des Städel Museums fasziniert: Bereits mehr als 100.000 Besucher haben die Ausstellung „RENOIR. ROCOCO REVIVAL. Der Impressionismus und die französische Kunst
WeiterlesenNur noch bis zum 19. Juni 2022 präsentiert das Städel Museum die Ausstellung „RENOIR. ROCOCO REVIVAL. Der Impressionismus und die französische Kunst des 18. Jahrhunderts“
WeiterlesenDas Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung haben an den Osterfeiertagen geöffnet und laden mit Angeboten für die ganze Familie zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen
WeiterlesenDie Deutsche Bank bekräftigt ihr weitreichendes Engagement für das Städel Museum und verlängert die Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Zugleich erhält das Städel Museum zusätzlich
WeiterlesenSEIT MÄRZ 2021 GEHEN DIE ARBEITEN ZUR NEUGESTALTUNG DES STÄDEL GARTEN AUF EINER FLÄCHE VON RUND 5.200M² VORAN. Ein Jahr später kommen die herausragenden Skulpturen
WeiterlesenZuletzt wurden sie als Leihgaben in Sonderausstellungen weltweit gezeigt, jetzt sind die beliebten Alten Meister des Städel Museums, etwa Vermeers Der Geograf (1669), Botticellis Weibliches
Weiterlesen