Die Stadtwerke-Entwicklungstochter ESOS – Energieservice Osnabrück setzt ein weiteres Puzzleteilchen in der Entwicklung des Landwehrviertels: Bis zum Jahresende entsteht in der Grünen Mitte das sogenannte
Weiterlesen
Die Stadtwerke-Entwicklungstochter ESOS – Energieservice Osnabrück setzt ein weiteres Puzzleteilchen in der Entwicklung des Landwehrviertels: Bis zum Jahresende entsteht in der Grünen Mitte das sogenannte
WeiterlesenBereits 2016 beginnt die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Osnabrück und highQ Computerlösungen. Als Generalunternehmer entwickelten highQ und die Stadtwerke in enger Kooperation ein integriertes Vertriebssystem.
WeiterlesenBei den „Classic Days Osnabrück/Münster“ dreht sich vom 24. bis 26. September alles um Raritäten auf vier Rädern: Im Fokus steht eine touristische Ausfahrt für
WeiterlesenRund 50 Teilnehmende haben in den vergangenen Tagen Osnabrück ein wenig smarter gemacht: Beim OSNA HACK der Stadtwerke-Tochter SWO Netz tüftelten sie von Donnerstag, 15.
WeiterlesenBequem auf dem heimischen Sofa innovative Ideen für die „Smart City“ Osnabrück erleben – das ist beim diesjährigen OSNA HACK möglich. Interessierte Zuschauer:innen können am
WeiterlesenExakt ein Jahr ist es her, dass Osnabrücks kommunale Wohnungsgesellschaft aus der Taufe gehoben wurde. Mit dem Beschluss des Stadtrats und dem sich anschließenden Notartermin
WeiterlesenDie Stadtwerke Osnabrück sowie vier große Hafenanrainer lassen ab Herbst den Bagger kommen. Dann soll das anderthalb Kilometer lange Hafenbecken bis zur Haster Schleuse auf
WeiterlesenDie Container Terminal Osnabrück GmbH (CTO) nimmt offiziell ihre Arbeit auf. Auf der konstituierenden Gesellschafterversammlung der CTO wurde das Geschäftsführer-Duo Björn Tiemann und Dr. Clemens
WeiterlesenPünktlich mit der Wiedereröffnung attraktivieren die Stadtwerke den Geschicklichkeitsparcours in der Nettebad-Erlebniswelt: Eine neue Zeitmessanlage zeichnet künftig auf, welcher Ninjacrosser die elf Hindernisse am schnellsten
WeiterlesenSchon bald werden die ersten E-Busse am Kreishaus am Schölerberg ihre Runden drehen – wenn auch zunächst zu Testzwecken. Der Umbau der M5-Endwende auf den
Weiterlesen