Die nächsten E-Busse für Osnabrück können kommen: Das Bundesverkehrsministerium fördert die Anschaffung weiterer E-Busse inklusive Ladeinfrastruktur mit rund 5,6 Millionen Euro. Noch in diesem Jahr
Weiterlesen
Die nächsten E-Busse für Osnabrück können kommen: Das Bundesverkehrsministerium fördert die Anschaffung weiterer E-Busse inklusive Ladeinfrastruktur mit rund 5,6 Millionen Euro. Noch in diesem Jahr
WeiterlesenDie Stadtwerke Osnabrück stellen die Planungen für den Bau einer Altreifen-Pyrolyseanlage im Stadtteil Hafen ein. Wesentlicher Grund für den Pieswerk-Planungsstopp ist die aktuelle wirtschaftliche Situation.
WeiterlesenStefan Grützmacher führt ab sofort die Stadtwerke Osnabrück. Der Aufsichtsrat hat den 57-jährigen zum Interims-Vorstandsvorsitzenden bestellt. Grützmacher übernimmt damit die Nachfolge von Christoph Hüls, der
WeiterlesenChristoph Hüls wird die Stadtwerke Osnabrück im Sommer verlassen. Die Tätigkeit des Vorstandsvorsitzenden endet vorzeitig zum 30. Juni 2022. Hüls übernimmt mit seinem Rückzug die
WeiterlesenDer flächendeckende Glasfaserausbau in Osnabrück hat begonnen: Gemeinsam wollen die Stadtwerke-Tochter SWO Netz und Glasfaser Nordwest bis 2027 ein Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet errichten. Los
WeiterlesenOsnabrück setzt voll auf elektrisch: Im Januar waren erstmals alle 62 E-Gelenkbusse der Stadtwerke auf allen fünf MetroBus-Achsen unterwegs. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben die Stadtwerke-Bäder deutliche Besucherrückgänge zu verzeichnen – wenn auch weniger als im Branchenvergleich. Doch es gibt auch gute Nachrichten:
WeiterlesenDie Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück (PlaNOS) stellt sich neu auf. Im Zuge der Umwandlung von einer GbR zur GmbH ist Werner Linnenbrink zum 1.1.2022 zum Geschäftsführer
WeiterlesenAller guten Dinge sind drei: Die drei Auserwählten des dritten Vereins-Sonnenstrom-Wettbewerbs der Stadtwerke Osnabrück stehen fest: Im Herbst konnten sich gemeinnützige Vereine aus der Region
Weiterlesen12 Verkehrsunternehmen, ein gemeinsames Ziel – und das seit nunmehr 25 Jahren: 1996 wurde die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück als seinerzeit bundesweit einzigartige Nahverkehrskooperation gegründet. Seitdem arbeiten
Weiterlesen