Das swa Carsharing der Stadtwerke Augsburg (swa) eröffnet einen neuen Standort beim Bahnpark in Augsburg: Zur flexiblen Nutzung stehen ab 1. Mai ein Kia Piccanto,
Weiterlesen
Das swa Carsharing der Stadtwerke Augsburg (swa) eröffnet einen neuen Standort beim Bahnpark in Augsburg: Zur flexiblen Nutzung stehen ab 1. Mai ein Kia Piccanto,
WeiterlesenWo übernachten eigentlich Busse und Straßenbahnen? Wie sieht der Gaskessel innen aus? Bei den Führungen der Stadtwerke Augsburg (swa) werden diese und viele andere Fragen
WeiterlesenDie Stadtwerke Augsburg (swa) erhalten für ihr klimaneutrales Trinkwasser den NachhaltigkeitsAWARD Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) in der Kategorie Wasser/Abwasser. Das klimaneutrale Trinkwasser der Stadtwerke
WeiterlesenMit einer charmanten Geste wollen sich die Stadtwerke Augsburg (swa) bei allen Fahrgästen in Bussen und Straßenbahnen für ihre Treue in den Zeiten der Pandemie
WeiterlesenUm für mehr Versorgungssicherheit zu sorgen, verstärken die Stadtwerke Augsburg (swa) das Fernwärmenetz und bauen eine Verbindung zwischen zwei bestehenden Leitungen. Deshalb finden ab Montag,
WeiterlesenWegen Straßenbauarbeiten wird die Hochfeldstraße ab Montag, 14. März bis voraussichtlich Juni für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Fahrbahn und die Gehwege werden erneuert, außerdem
WeiterlesenDie Buslinie 41 bringt Messebesucher zwischen 15. und 18. März auf direktem Weg vom Augsburger Hauptbahnhof zur Messe Augsburg. Dort findet die Messe GrindTec statt.
WeiterlesenWo übernachten eigentlich Busse und Straßenbahnen? Wie sieht der Gaskessel innen aus? Bei den Führungen der Stadtwerke Augsburg (swa) werden diese und viele andere Fragen
WeiterlesenWegen einer Veranstaltung mit voraussichtlich mehreren Tausend Teilnehmern kommt es am Samstag, 19. Februar, ab 17 zu teils erheblichen Behinderungen im Verkehr und damit auch
WeiterlesenDie Stadtwerke Augsburg (swa) starten nach der Winterpause wieder mit den Arbeiten für die Fernwärmeleitung von der Innenstadt Richtung Oberhausen, die sogenannte „Nordspange“. Nach archäologischen
Weiterlesen