Mit den DARMSTÄDTER GESPRÄCHEN eröffnen die Kammerspiele des Staatstheaters seit dieser Spielzeit in regelmäßigen Abständen einen Denkraum: In den kommenden Tagen drehen sich eine Reihe
Weiterlesen
Mit den DARMSTÄDTER GESPRÄCHEN eröffnen die Kammerspiele des Staatstheaters seit dieser Spielzeit in regelmäßigen Abständen einen Denkraum: In den kommenden Tagen drehen sich eine Reihe
WeiterlesenAm 09. und 10. Februar ist die Compagnie Himé zu Gast im Staatstheater Darmstadt. Mit ihrer Choreografie I DANCE BECAUSE I DO NOT TRUST WORDS
WeiterlesenAm Freitag, den 02. Februar 2018 feiert DIE HERZOGIN VON MALFI Premiere am Staatstheater Darmstadt. Katrin Plötner inszeniert Websters düstere wie faszinierende „Sinfonie der Verwicklung“. Der Shakespeare-Zeitgenosse John Webster
WeiterlesenAm Sonntag, 04. und Montag, 05. Februar 2018 widmet sich das 4. SINFONIEKONZERT unter musikalischer Leitung von Ehrendirigent Hans Drewanz den Werken Haydns, Mozarts und
WeiterlesenAm Sonntag, den 21. Januar 2018 kehrt das Verbindungsprojekt MADE IN GERMANIA zurück in den Spielplan des Staatstheaters und auf die Bühne der Kammerspiele. Sie
WeiterlesenObwohl Henri Dutilleux fast 100 Jahre alt wurde und einer der wichtigsten Komponisten der französischen Moderne ist, kennt man ihn hierzulande recht wenig. Sein Streichquartett
WeiterlesenIm Zentrum der Handlung steht das Darmstädter Cabaret-Theater „Las Vegas“, das tatsächlich existiert hat – im Stück wird es zum Treffpunkt der Feierabendkicker, der Vereinsspitze
WeiterlesenZusammen ist man weniger allein. Das ist nicht nur der Titel eines überaus charmanten Romans und Films aus Frankreich. Das könnte auch ein Statement gegen
WeiterlesenOszillierend, pulsierend, rot, riesig und 221,13 Lichtjahre von der Sonne unseres Sonnensystems entfernt – der Stern Zaurak in der Konstellation der Eridanus ist Namens- und
Weiterlesen„Bin ich denn noch ein Mensch?“ Viktor Ullmann Annette Dasch ist weltbekannt, und zwar nicht erst seit sie die "Elsa" im Bayreuther "Lohengrin" sang: Neben
Weiterlesen