Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Schloss und Schlossgarten Weikersheim sind ein herausragendes Ensemble von kulturhistorischem Wert“ Die Orangerie ist architektonischer Höhepunkt des barocken Schlossgartens von Schloss und
Weiterlesen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Schloss und Schlossgarten Weikersheim sind ein herausragendes Ensemble von kulturhistorischem Wert“ Die Orangerie ist architektonischer Höhepunkt des barocken Schlossgartens von Schloss und
WeiterlesenBei zwei Sonderführungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg geht es Anfang September durch die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe. Am Sonntag, 3. September steht das Leben
WeiterlesenIm Botanischen Garten Karlsruhe lässt sich der Spätsommer genießen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden Anfang September zu Sonderführungen ein: Beim Rundgang „Ganz schön
WeiterlesenAm Samstag, 21. Januar um 17.00 Uhr entführt die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ in die glitzernde, elegante Welt der höfischen Feste
Weiterlesen„Schönheitswahn“ ‒ das gab es bereits im Barock! Davon können sich Besucherinnen und Besucher bei dem Rundgang „Puder, Pomade und Parfum“ am Sonntag, 15. Januar
WeiterlesenDeutschland ist das Land der Burgen und Schlösser. In zahlreichen Städten und Dörfern findet sich ein entsprechendes historisches Monument. Doch da hört die Gemeinsamkeit oftmals
WeiterlesenEinen ganz besonderen Mix aus Liebe, Lust, Leidenschaft und Musik erleben Gäste beim Liederabend am 27. Mai im Schlosshof von Schloss Heidelberg. An einem der romantischsten
WeiterlesenEin Highlight ist die besondere Veranstaltung „Klangerlebnis in der Schlosskapelle“. Die Gäste sehen und hören am Sonntag, 20. März um 15.15 Uhr die berühmte Andreas-Ubhauser-Orgel
WeiterlesenTrüffel, Feldsalat und Buchensetzlinge: Im Schlossgarten Schwetzingen begegnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Klimawandel und seinen Auswirkungen seit einigen Jahren mit ungewöhnlichen Maßnahmen.
WeiterlesenAm ersten Adventswochenende geht es im Schein der Taschenlampe durch das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn: Kinder ab acht Jahren begeben sich am Samstag, 27. November um
Weiterlesen