Gleich zwei Sonderführungen versprechen Anfang Juli einen Ausflug in die badische Geschichte: Am Sonntag, 2. Juli, lernen die Besucherinnen und Besucher um 14.00 Uhr die
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/06/1687786252-1286674_1280x1024-180x240.jpg)
Gleich zwei Sonderführungen versprechen Anfang Juli einen Ausflug in die badische Geschichte: Am Sonntag, 2. Juli, lernen die Besucherinnen und Besucher um 14.00 Uhr die
WeiterlesenSie sind die Zierde eines jeden Gartens: Exotische Kübelpflanzen, die im Sommer farbenprächtige Akzente setzen. Oftmals sind sie ebenso schön wie empfindlich und nicht winterhart.
WeiterlesenSchon zu Lebzeiten war sie eine Berühmtheit. Von ihrer Faszination hat sie bis heute nichts verloren, auch wenn ihr Geburtstag mittlerweile 925 Jahre zurückliegt: Hildegard
WeiterlesenDie Fachwelt präsentiert und diskutiert bei einer Tagung am 18. und 19. Juli die neuesten Forschungen zur Festungsruine Hohenneuffen: Einblicke in die 900-jährige Geschichte der
Weiterlesen„Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Burgfeste
WeiterlesenAlles rund um die Kunst des mittelalterlichen Bierbrauens erfahren die Gäste von Kloster Alpirsbach am Donnerstag, 6. Juli: Bei der Sonderführung „Bierbrauen im Mittelalter“ um
WeiterlesenBeim Familienspaß „Heuherzen basteln“ am Sonntag, 7. Mai, um 11.15 Uhr begeben sich die Gäste zunächst auf einen Rundgang durch das Kloster Maulbronn. Dabei erfahren
WeiterlesenArchitektur, Malerei, Bildhauerei und Gartenkunst: Alles sollte im Barock zusammenwirken. Schloss Bruchsal ist ein typisches Beispiel für ein solches Gesamtkunstwerk. Der Rundgang „Die fürstbischöfliche Residenz“
WeiterlesenAm Samstag, 29. April, um 10.30 Uhr können sich die Gäste von Kloster Maulbronn auf eine informative Führung begeben. Bei dem lehrreichen Rundgang „Ora et
WeiterlesenVom einzigartigen barocken Bibliothekssaal über das weitläufige Klosterareal bis zur Klosterkirche in Schussenried wird Geschichte lebendig. In dieser Saison können Gäste bei neuen Sonderführungen und
Weiterlesen