Die Staatlichen Schlösser und Gärten öffnen ihre Monumente weiter: Ab Freitag, den 5. Juni sind auch das Badhaus und die Gartenmoschee im Schlossgarten täglich von
Weiterlesen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten öffnen ihre Monumente weiter: Ab Freitag, den 5. Juni sind auch das Badhaus und die Gartenmoschee im Schlossgarten täglich von
WeiterlesenAm 7. Juni 1702, heute vor 318 Jahren, wurde Ludwig Georg von Baden-Baden in Ettlingen geboren. Als sein Vater, der „Türkenloius“ verstarb, war er gerade
WeiterlesenIm Alter von 18 Jahren unternahm Friedrich Hölderlin zum ersten Mal eine größere Reise. Sie führte ihn unter anderem nach Bruchsal, Schwetzingen, Heidelberg und Mannheim
WeiterlesenDie Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verlängern die Gültigkeit ihrer Schlosscard um ein Jahr. „Das ist unser Dankeschön für die Treue und ein Ausgleich für
WeiterlesenDer Schlossgarten ist frühlingsfertig und seit kurzem sind auch die Behausungen der berühmten barocken Figuren entfernt. Die Rabatten blühen aber in diesem Jahr ohne Publikum:
WeiterlesenAm 30. März 1945, vor genau 75 Jahren, endete für die Heidelberger der Zweite Weltkrieg. Bis zur endgültigen Kapitulation der Nationalsozialisten im übrigen Deutschland dauerte
WeiterlesenDie berühmte Maulbronner Madonna glänzt im Sonnenlicht eines Frühlingsmorgens – in der stillen Klosterkirche des UNESCO-Denkmals Maulbronn. Das einstige Zisterzienserkloster, in normalen Jahren in der
WeiterlesenEine Stunde lang wird es am Abend des 28. März dunkel werden. Anlässlich der weltweiten „Earth Hour“ soll in zahlreichen Städten in Deutschland und auf
WeiterlesenDer alte Magnolienbaum im Kreuzgang von Kloster Maulbronn steht in voller Blüte. Weil das UNESCO-Denkmal wie alles wegen der Corona-Epidemie geschlossen ist, kann man sich
Weiterlesen23 eindrucksvolle Arbeiten im großen Format vor der Kulisse von Schloss Heidelberg: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ehren den Bildhauer Jürgen Goertz mit einer
Weiterlesen