Im Jahr 2018 war der Heilige Johannes aus der Klosterkirche in Schöntal gestohlen worden: Die feine Alabasterfigur ist Teil einer Kreuzigungsdarstellung auf einem der Altäre
Weiterlesen
Im Jahr 2018 war der Heilige Johannes aus der Klosterkirche in Schöntal gestohlen worden: Die feine Alabasterfigur ist Teil einer Kreuzigungsdarstellung auf einem der Altäre
WeiterlesenIm Oktober präsentierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein neues, verändertes Konzept für die Beletage im Residenzschloss Rastatt – mit dem Ziel, die Schätze
WeiterlesenStille Zeit im Schlossgarten Weikersheim? Nicht für das Team um Schlossgärtnerin Sandra Özkan. Die große Sammlung der Kübelpflanzen in den Orangeriegebäuden brauchen tägliche Pflege. Und
WeiterlesenWie wurde eine Zisterzienserkirche geplant und gebaut? Überraschende Erkenntnisse ergaben sich bei der Restaurierung der Klosterkirche, die 2013 abgeschlossen wurde. Diese Forschungsergebnisse werden bei der
WeiterlesenDie Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben lange abgewartet, aber die aktuelle Entwicklung macht die Entscheidung eindeutig: Der geplante Weihnachtsmarkt am Schloss kann in diesem
WeiterlesenAuch in Zeiten von Corona findet der beliebte „Erlebnistag im Kloster“ statt, den die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kloster Bronnbach bei
WeiterlesenAuch in Zeiten von Corona findet der beliebte „Erlebnistag im Kloster“ statt, den die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit Kloster Bronnbach bei Wertheim
WeiterlesenDie Beherrschung der Wassertechnik war eine der Grundlagen für den großen wirtschaftlichen Erfolg der Zisterzienser. Eine neue Publikation verbindet die Erkenntnisse über dieses mittelalterliche Technikwissen
WeiterlesenAm Samstag gibt’s fürstliches Obst auf dem Mergentheimer Markt: Äpfel aus dem Schlosspark. Die Bäume im historischen Garten beim Residenzschloss sind von Mitgliedern des Fördervereins
WeiterlesenAm Sonntag, den 27. September geht es in der Sonderführung unter dem Titel „Von Versailles nach ganz Europa“ um die prägende Wirkung Frankreichs – nicht
Weiterlesen