Mit der aktuellen Sonderausstellung „Kakao und Schokolade“ im Schloss Bruchsal findet ein spannendes wie facettenreiches Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seinen Ausklang: Von
Weiterlesen
Mit der aktuellen Sonderausstellung „Kakao und Schokolade“ im Schloss Bruchsal findet ein spannendes wie facettenreiches Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seinen Ausklang: Von
WeiterlesenMit der Fotoaktion „Souvenirs“ machten sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in diesem Jahr auf die Suche nach persönlichen Erinnerungen in den Monumenten von
WeiterlesenAm 27. Dezember 1571, heute vor genau 450 Jahren, wurde Johannes Kepler geboren. Astronom, Physiker, kaiserlicher Mathematiker – der gebürtige „Weil der Städter“ war ein
WeiterlesenMit ihren leuchtend pinken Köpfen und den wilden Hochblättern ist die blaue Tillandsie ein wohltuender Farbtupfer im winterlichen Grau: Im Tropenhaus des Botanischen Gartens Karlsruhe
WeiterlesenZum 1. Januar ändern sich die Eintrittspreise für Einzelgäste im Barockschloss Mannheim. Der Anlass: gestiegene Unterhaltungs- und Personalkosten. Für alle, die in den baden-württembergischen Weihnachtsferien
WeiterlesenIn der Adventszeit fallen sie besonders ins Auge: Engel und ihre kleinen Verwandten, die Putten. In der Schlosskirche von Residenzschloss Rastatt sind gleich mehrere himmlische
WeiterlesenIn der Adventszeit fallen sie besonders ins Auge: Engel und ihre kleinen Verwandten, die Putten. Im Münster von Kloster Heiligkreuztal sind gleich mehrere himmlische Helfer
WeiterlesenIn der Adventszeit fallen sie besonders ins Auge: die vielen Engel, die die Klosterkirche von Kloster Ochsenhausen bevölkern. Den eindrucksvollsten Himmelsboten findet man an der
WeiterlesenSchloss Bruchsal wird 300 Jahre alt: 1722 legte der Fürstbischof von Speyer, Damian Hugo von Schönborn, den Grundstein für seine neue barocke Residenz am östlichen
WeiterlesenLange blieben die Eintrittspreise für den Besuch von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen unverändert. Nun passen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg diese an. Der Anlass:
Weiterlesen