Am Samstag, 26. März um 14.30 Uhr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten eine Mitmachführung für die ganze Familie im Barockschloss Mannheim an. „Märchen und
Weiterlesen
Am Samstag, 26. März um 14.30 Uhr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten eine Mitmachführung für die ganze Familie im Barockschloss Mannheim an. „Märchen und
WeiterlesenOstern steht vor der Tür und das Kloster Maulbronn sucht für einen fröhlichen Frühlingsstrauß selbst bemalte oder gestaltete Ostereier. Alle Leihgaben werden mit einem kleinen
WeiterlesenZum Frühlingsbeginn erweitern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihr Angebot für das Barockschloss Mannheim: Ab Freitag, den 1. April, öffnet das Monument immer dienstags
WeiterlesenZum Welttag der Poesie am 21. März erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die dieses Jahr ihren
WeiterlesenDas UNESCO-Denkmal ist ein Ort, der viele Dichter inspiriert hat: Jetzt startet eine neue Führung, die bei einem „Literarischen Spaziergang“ den Poesiegenuss mit einem Glas
WeiterlesenIm Rahmen des Themenjahrs 2022 „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Barockschloss Mannheim ein. Die
WeiterlesenAm 24. Januar 1847 – vor 175 Jahren – schloss Eduard Mörike sein „Haushaltungsbuch“ ab, das er in Bad Mergentheim ein Jahr geführt hatte. Das
WeiterlesenAm 22. Januar um 17 Uhr begeben sich Besucherinnen und Besucher „Bei Kerzenschein und Glühwein“ auf eine Reise durch das winterliche Zisterzienserkloster. Zum Abschluss können
WeiterlesenHunderte von Kerzen erleuchten am Samstag, 22. Januar um 17 Uhr die Klosterräume. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre lädt die Führung „Kerzenschein und Glühwein“ zu einem
WeiterlesenIm katholischen Festkalender steht am 1. Januar der erste wichtige Mariengedenktag des Kirchenjahres: Das „Hochfest der Gottesmutter Maria“ fußt auf einem frühchristlichen Fest, mit dem
Weiterlesen