Die „Apologie“, Sokrates Verteidigungsrede, bildet den Rahmen des neuen Theaterstücks im Innenhof der Glyptothek. Premiere ist am 29. Mai. Der große griechische Philosoph (469-399 v.
Weiterlesen
Die „Apologie“, Sokrates Verteidigungsrede, bildet den Rahmen des neuen Theaterstücks im Innenhof der Glyptothek. Premiere ist am 29. Mai. Der große griechische Philosoph (469-399 v.
WeiterlesenGriechische Keramik steht in der Regel für figurenreiche Bemalung mit Bildern aus Mythos und Alltag der Antike. Die ab heute zu besichtigende Sonderausstellung „Black is
WeiterlesenDas Museumsnetzwerk „Antike in Bayern“ ist jetzt auch digital präsent. Mit einer eigenen Homepage und einem Facebook-Profil machen sieben bayerische Antikenmuseen (darunter auch die Staatlichen
WeiterlesenNach gut zwei Jahren wird in diesen Tagen der 1. Bauabschnitt der Generalsanierung der Glyptothek fertiggestellt. Mit der Sonderausstellung „Bertel Thorvaldsen und Ludwig I. –
WeiterlesenKünftig können Besucherinnen und Besucher das Museum über einen Roten Teppich aus Stahl erreichen. Was anmutet wie eine Kunstinstallation ist eine Notsicherung und dem altersbedingt
WeiterlesenAm Mittwoch, 1. Juli 2020, findet um 18.00 Uhr in den Antikensammlungen München eine Einführung in die Sonderausstellung „Werke und Tage. Die Schmuckkollektion der Staatlichen
WeiterlesenJung, individuell und experimentell waren die Ergebnisse eines internationalen, digitalen Schmuckprojektes, das The Glasgow School of Art mit den Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek während der
WeiterlesenNach Berlin, Dresden und Stuttgart ist nun auch die Metropolregion München am Start: Die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek greifen in Zusammenarbeit mit Elke Uta Rusch
WeiterlesenAusstellungseröffnung zwei Monate später als geplant Neue Sonderausstellung „Schimmernde Krüge von Erz“ der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung ab Samstag
WeiterlesenDie Staatlichen Antikensammlungen öffnen Ihre Pforten wieder für die Besucher am Dienstag, 12. Mai 2020. Zugänglich sind alle Räume einschließlich der beiden aktuellen Sonderausstellungen „Werke
Weiterlesen