Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und
Weiterlesen
Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und
Weiterlesen„Wir hatten ein sehr gutes Geschäftsjahr 2022 und möchten etwas zurückgeben“, so Dr.-Ing. Tim Weckerle, CEO des Sofwareherstellers AUVESY-MDT, bei der Spendenübergabe im St. Marienkrankenhaus
WeiterlesenDas Hospiz Elias Ludwigshafen setzt mit seinem Bildungswerk starke Akzente bei wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Trauer, Abschied und Tod. Jetzt ist das neue Jahresprogramm erschienen.
WeiterlesenEine besondere Spende hat Station Däumling, die Früh- und Neugeborenen-Intensivstation im St. Marienkrankenhaus, von Martin Weickert bekommen. Der Sohn einer ehemaligen Mitarbeiterin stand dafür über
Weiterlesen„Es ist wichtig dankbar zu sein und sich für diejenigen einzusetzen, denen es nicht so gut geht. Auch Kinder und junge Erwachsene sind von schweren
WeiterlesenGabriele Mayer aus Schifferstadt überbrachte eine großzügige Spende für die Palliativstation im Neubau, der aktuell neben dem St. Marienkrankenhaus entsteht. Sie hatte aus Anlass ihres
WeiterlesenDas katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 12. Dezember, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und
WeiterlesenWeihnachten, die Zeit der Liebe und Familie, stellt für Trauernde eine besondere Herausforderung dar. Denn es ist eine Zeit voller Erinnerungen, in der die Lücke,
WeiterlesenEingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, dem 11. Dezember (11 Uhr), in der Schwesternkapelle des St. Annastift (im Gebäude des Kinderheims,
WeiterlesenJedes neunte bis zehnte Baby kommt als Frühgeborenes auf die Welt, die Tendenz ist steigend. In Deutschland sind es jährlich über 65.000 Kinder, die vor
Weiterlesen