Mit einem speziellen Betreuungsangebot unterstützt die SozDia Stiftung seit Mitte dieser Woche Mütter und Kinder aus der Ukraine bei ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof. Dazu
Weiterlesen
Mit einem speziellen Betreuungsangebot unterstützt die SozDia Stiftung seit Mitte dieser Woche Mütter und Kinder aus der Ukraine bei ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof. Dazu
WeiterlesenForderung an die Bundesregierung: Für jeden Euro, der in die Aufrüstung geht, muss auch ein Euro in die Friedens-Entwicklung und -Bildung investiert werden. Die SozDia
WeiterlesenZum neuen Jahr geht in Berlin eine weitere Vorclearingstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete an den Start. Es ist die zweite Jugendhilfe-Einrichtung dieser Art, welche die
WeiterlesenDie vor einem Jahr vom Berliner Senat beschlossene Hauptstadtzulage für Mitarbeitenden des Landes stößt bei freien Trägern von Kitas wie auch bei betroffenen Eltern weiterhin
WeiterlesenEine Enquetekommission zur Corona-Pandemie unmittelbar nach der bevorstehenden Bundestagswahl hat der Bundesvorstandssprecher des Vereins „Mehr Demokratie“, Ralf-Uwe Beck, gefordert. Die Kommission müsse mit Abgeordneten sowie
WeiterlesenMit einem Straßenfest hat die Lichtenberger Kiezkneipe „Morgen wird besser“ am Samstag, 28. August 2021, Wiedereröffnung gefeiert – fast genau ein Jahr, nachdem ein mutmaßlich
Weiterlesenals „Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2021“ wurde in dieser Woche die SozDia Stiftung Berlin in der Kategorie „Soziale Verantwortung und Arbeitnehmer*innenfreundlichkeit“ ausgezeichnet. Über die Auszeichnung
WeiterlesenIm Zuge des zweiten Lockdowns 2020 wurden in Berlin Jugendklubs als systemrelevante Bildungsorte anerkannt. Einer dieser außerschulischen Bildungsorte – der Lichtenberger Jugendklub Linse – steht
WeiterlesenAlternativen zu Fleisch entdecken, mit Resten kochen und umweltbewusster essen, das stand beim viertägigen Workshop “Von besten Resten: Tipps und Tricks” auf dem Programm. Realisiert
WeiterlesenAlljährlich im Mai soll der Europäische Tag der Nachbarn durch gemeinschaftliche Aktionen einen Beitrag zum Austausch unter Nachbarn leisten. Nach der coronabedingten Pause im vergangenen
Weiterlesen