Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie (18.6.) verweist Slow Food Deutschland (SFD) auf die zentrale Bedeutung der Gastronomie für die Transformation unseres Ernährungssystems. Der Verein appelliert
Weiterlesen
Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie (18.6.) verweist Slow Food Deutschland (SFD) auf die zentrale Bedeutung der Gastronomie für die Transformation unseres Ernährungssystems. Der Verein appelliert
WeiterlesenSlow Food Deutschland (SFD) hat heute erstmalig den Ursula Hudson Preis verliehen und zeichnet damit Menschen aus, die sich beispielhaft für die Transformation unseres Ernährungssystems
WeiterlesenIm Rahmen der paneuropäischen Kampagne ‚Our Food our Future‘ setzt sich Slow Food Deutschland gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen für ein faires Lebensmittelsystem ein. Im Fokus
WeiterlesenBinkelweizen ist eine ca. 3.000 Jahre alte Weizenart, die in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich (Tirol) und Norditalien angebaut wurde, bevor moderne, ertragreichere Sorten ihn im
WeiterlesenDer beliebte Slow Food Genussführer ist ab sofort auch digital verfügbar. Die App stellt mehr als 500 Gasthäuser und Restaurants vor, die die Slow-Food-Prinzipien „gut,
WeiterlesenIm Rahmen ihrer Kampagne „Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt!“ veröffentlichen Slow Food und Slow Food Youth Deutschland heute ihr Forderungspapier für eine integrierte
WeiterlesenWer liebt sie nicht: Die Streuobstwiesen, Kleinode für Mensch, Tier, Pflanze und die gesamte Vielfalt der Natur. Als Kulturlandschaft erfreuen sie das Auge zu jeder
WeiterlesenDie Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai zum World Bee Day (Weltbienentag) ausgerufen. Sie unterstreicht damit die elementare Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern für
WeiterlesenMit der Kampagne „Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt!“ starten Slow Food und Slow Food Youth Deutschland ihren Aufruf, die Bundestagswahl zu einer entscheidenden
WeiterlesenAm diesjährigen Tag der Erde, dem 22. April, lädt Slow Food Deutschland Verbraucher*innen bundesweit ein, mehr über die Essenz unserer Nahrung zu erfahren: Das Saatgut.
Weiterlesen