Am 29. April findet der diesjährige World Disco Soup Day des Slow Food Youth Netzwerks statt. Unter dem Motto „Save our food. Save our planet“
Weiterlesen
Am 29. April findet der diesjährige World Disco Soup Day des Slow Food Youth Netzwerks statt. Unter dem Motto „Save our food. Save our planet“
WeiterlesenMit jeder Mahlzeit nehmen wir Einfluss auf die biologische Vielfalt. Viel Verantwortung, die den meisten Menschen gar nicht bewusst ist. Mit Green Spoons möchte Slow
WeiterlesenDer diesjährige Weltgesundheitstag steht unter dem Thema „Gesundheit für alle“. Slow Food Deutschland (SFD) hebt zu diesem Tag hervor, dass nur Lebensmittel und Ernährungsweisen, die
WeiterlesenAb heute können sich Verbraucher*innen von der neuen Ausgabe des Slow Food Magazins für nachhaltig-genussvolle Ernährung inspirieren lassen und mit Fragen aktueller Ernährungspolitik auseinandersetzen. Das
WeiterlesenAb heute lassen sich 25 qualifizierte Nachwuchskräfte zwischen 22 und 35 Jahren von Slow Food zu Changemaker*innen weiterbilden. Ihr Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen
WeiterlesenAm gestrigen Donnerstag (16.3.) diskutierten die Umweltminister*innen der EU im Ministerrat über die mögliche Lockerung der Vorschriften zu neuen gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Angestoßen wurde
WeiterlesenZum Weltverbrauchertag 2023 ruft Slow Food Deutschland (SFD) dazu auf, die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Erwerb und Genuss von Lebensmitteln weltweit zu schützen.
WeiterlesenDer „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ findet in diesem Jahr vom 13. bis 16. April statt. Bewusster Konsum ist eines der
WeiterlesenMit dem Ursula Hudson Preis honoriert Slow Food Deutschland (SFD) Menschen, die sich um die Ernährungswende verdient machen und Vorbildcharakter für Akteur*innen der Ernährungswelt haben.
WeiterlesenAm 06. März ist „End of Fish Day“. Er markiert den Stichtag, ab dem die Menschen in Deutschland für den Rest des Jahres ihre „Fischreserven“
Weiterlesen