Die Corona-Pandemie fordert uns persönlich und als Gemeinschaft seit zwölf Monaten heraus. Umso wichtiger ist es zu erkennen, wie sie mit unserer Lebens-, Wirtschafts- und
WeiterlesenAutor: Firma Slow Food Deutschland

Kleine Bohne – große Zukunft: Slow Food lädt zur Online-Hülsenfrüchte-Verkostung ein
Weltweit gibt es rund 18.000 verschiedene Sorten Hülsenfrüchte – in unendlich vielen Farben, Formen und Größen. Entsprechend entfalten sie, süß und salzig, ungeahnte Geschmacksnuancen. Für
WeiterlesenEs brodelt in den Küchen: Manfred Kriener liest aus seinem Buch „Leckerland ist abgebrannt“
Ernährung ist Dauerthema, Identitätsstifter und Ersatzreligion. Unsere Esskultur verändert sich rasant. Ob Low Carb und No Carb, Laborfleisch, Insektenragout oder Clean Eating. Verbraucher*innen befinden sich
Weiterlesen
Virtuelle Schnippeldisko: Verbraucher*innen bundesweit fordern Ernährungswende
Bereit zum 10. Mal nutzen engagierte Verbraucher*innen die Schnippeldisko im Januar, um sich deutlich für die Wertschätzung von Lebensmitteln und deren Erzeuger*innen auszusprechen. Normalerweise schnippeln
Weiterlesen„Arche des Geschmacks“ erneut als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Ziel ist es, dass Menschen den Wert biologischer Vielfalt
WeiterlesenChangemaker für die Ernährungspolitik können sich für die Slow Food Youth Akademie bewerben
Die Slow Food Youth Akademie ist ein interaktives Weiterbildungsprogramm für Auszubildende, Berufstätige und Studierende aus Landwirtschaft, Lebensmittelwirtschaft und Gastronomie sowie für alle, die sich für
WeiterlesenFaire Wertschöpfungsketten, offene Netzwerkarbeit, nachhaltige Ernährungswende: Eine neue Slow Food Youth-Leitung beginnt die Arbeit
Slow Food Youth, nationales Convivium von Slow Food Deutschland, hat ein neues Leitungsgremium gewählt. Fünf junge Menschen wollen zusammen mit ihren Mitstreiter*innen für faire Wertschöpfungsketten,
Weiterlesen
Ab sofort erhältlich: Der Saisonkalender ‚Calendarium Culinarium‘ von Slow Food
Seit wenigen Tagen ist das Calendarium Culinarium erhältlich, ein Saisonkalender, der mit 50 handgezeichneten Obst- und Gemüsesorten die Vielfalt heimischer Lebensmittel abbildet. Damit werden Informationen
Weiterlesen
Von der Bohne bis zur Tafel: Slow Food lädt zur Schokoladen-Verkostung ein
Ob in Lebkuchen, Pralinen oder Plätzchen: Schokolade versüßt die Adventszeit und kann bekanntlich gute Laune machen. Je nach Bohne, Fermentation, Röstung, Veredelung und Verarbeitung entfaltet
WeiterlesenSlow Food fordert Rettungsschirm für nachhaltige Gastronomienetzwerke
Eine Verlängerung des Teil-Lockdowns zeichnet sich ab und wird aller Voraussicht nach weiterhin auch die Gastronomie betreffen; eine der Branchen, die bislang mit am stärksten
Weiterlesen