Bei der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits nahm Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian den Preis von Ranga Yogeshwar, dem Mentor der
Weiterlesen
Bei der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits nahm Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian den Preis von Ranga Yogeshwar, dem Mentor der
WeiterlesenDas SKZ–Netzwerk bildet mit über 400 Mitgliedern das derzeit dynamischste und erfolgreichste Netzwerk – wenn’s um Kunststoff geht. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr völlig
WeiterlesenDie aktive Puls-Thermografie stellt ein etabliertes Verfahren für die zerstörungsfreie Bauteilprüfung dar. Bisher wird hierzu ausschließlich fotografisches Equipment zweckentfremdet. Erstmals wird durch ein Entwicklungsprojekt zwischen
WeiterlesenDas SKZ und seine aktuell über 400 Mitglieder leben die Vernetzung und Kooperation innerhalb der Kunststoffbranche bereits seit vielen Jahrzehnten. Am 21. Juni veranstaltet das
WeiterlesenRecycling Fachtagung · 25. bis 26. September 2018, Festung Marienberg, Würzburg Seien Sie dabei und diskutieren Sie aktuelles rund um … – Maschinentechnik – Qualität
WeiterlesenDas Seminar vermittelt einen Einstieg in die Bewertung von Messwerten, der Berechnung von Messunsicherheiten und deren juristische Relevanz. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Grundlagen
WeiterlesenDie Anzahl von Kunststoff-Formteilen nimmt in der technischen Produktentwicklung stetig zu. Viele Konstrukteure sind jedoch mit einer toleranzbewussten Produktgestaltung überfordert, da sie häufig noch „in
WeiterlesenAusgefallene Maschinen und Werkzeuge bedeuten für Unternehmen stets hohe Zusatzkosten, welche nicht an den Kunden weitergegeben werden können. Gleichzeitig führen sie oftmals zu internen Unstimmigkeiten,
WeiterlesenDas Augenmerk dieses Lehrgangs liegt darauf, die prozessnahen Farbmesssysteme kennenzulernen. Zudem werden häufige Fehlerquellen im Bereich Farbe der Einfärbung beim Compoundieren, Extrudieren und Spritzgießen aufgezeigt.
WeiterlesenSie lernen die Grundlagen der Methoden, Modelle und der Philosophie des Lean Managements kennen. Sie erleben die direkte Umsetzung von Lean-Denkweisen und -Methoden in der
Weiterlesen