Sharkproject begrüßt die Entscheidung der Konferenz der Vertragsparteien (CoP19), alle Requiemhaie und den Bonnethead-Hai zusammen mit dem Rest der Hammerhai-Familie, als so genannte Lookalike-Arten, in
Weiterlesen
Sharkproject begrüßt die Entscheidung der Konferenz der Vertragsparteien (CoP19), alle Requiemhaie und den Bonnethead-Hai zusammen mit dem Rest der Hammerhai-Familie, als so genannte Lookalike-Arten, in
WeiterlesenDie Naturschutzorganisationen Sharkproject und Pro Wildlife begrüßen die Entscheidung der 23. Sondersitzung der ICCAT in Vale do Lobo, nach jahrzehntelanger Überfischung ohne Managementmaßnahmen, jetzt erstmals
WeiterlesenDie Artenschutzbehörden der EU haben ein Import- und Exportverbot für Makohaie aus dem Südatlantik beschlossen. Dies ergänzt ein bereits seit 2021 geltendes Verbot für den
WeiterlesenExperten sind besorgt dass der Entwurf des MSC Standards auch diesmal keine ausreichenden Verbesserungen für den Schutz bedrohter Meeresbewohner beinhalten wird. Make Stewardship Count, eine
WeiterlesenDie EU-Bürgerinitiative "Stop Finning – Stop The Trade" hat mit 640.000 Unterschriften mehr als die Hälfte ihres Ziels erreicht. Bis Ende Januar 2022 müssen insgesamt
WeiterlesenInteressensvertreter von Umweltschutzorganisationen, der Lieferkette für Fisch und Meeresfrüchte sowie mehrere Einzelhändler, unter ihnen auch Marks & Spencer (Großbritannien), Migros (Schweiz) und Woolworths (Südafrika) haben
WeiterlesenDie Welt feiert am 14. Juli den International Shark Awareness Day. Sharkproject feiert eine ganze Woche und spendet täglich kostenlos Wissen an Interessierte. Sieben Haistarke Webinare in der Sharkproject Shark Awareness Week: von der Industriellen Fischerei bis hin zum Hai-Kindergarten – so werden Interessierte zu Hai- und Meeresschützern. Am 14. Juli 2021
WeiterlesenDie Europäische Union muss endlich Anlanden und Verkauf des stark überfischten Kurzflossen-Makohais verbieten, der als ‚Beifang‘ im Nordatlantik gefischt wird – oder sie riskiert dessen
WeiterlesenDer Handel mit Haiflossen ist ein blutiges und leider auch noch lohnendes Geschäft. Jährlich sterben zwischen 63 und 273 Millionen Haie durch Menschenhand. Genaue Zahlen
Weiterlesen