Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) geht eine weitere Beteiligung ein: Ende 2019 erwirbt Anteile an dem Powerelement-Experten MTCONNECTIVITY power2pcb (MTCON). Durch die Kombination ihrer Kernkompetenzen wollen
WeiterlesenAutor: Firma (STW) Sensor-Technik Wiedemann
Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom ein
Der international tätige Komponenten- und Systemlieferant Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) beteiligt sich an der Parkstrom GmbH. Der Berliner Ladedienstleister und das in Bayern ansässige Technologieunternehmen
WeiterlesenSTW eröffnet eine weitere Betriebsstätte in Chemnitz
Neue Fahr- und Maschinenfunktionen im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen erfordern die Erfassung immer umfangreicherer physikalischer Parameter. Aus diesem Grund erweitert die STW ihren Sensorikbaukasten für die
WeiterlesenInnovation Tour 2019: STW präsentiert das offene Lastmanagement
Auch in diesem Jahr war STW auf der Innovation Tour ihres Partners Software AG in München mit einem Stand an der Ausstellung vertreten. STW zeigte
Weiterlesen„Machine Automation Lab“ – STW und Fraunhofer IVI besiegeln Kooperation
Mit innovativen Technologien wird bereits heute eine fundamentale Grundlage für autonom arbeitende Maschinen geschaffen. In dem gemeinsamen F&E-Projekt „Machine Automation Lab“ am Fraunhofer-Institut für Verkehrs-
WeiterlesenKMW befasst sich mit der wachsenden Wasserstoffwirtschaft
Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) an der Druckmessung in Wasserstoff. In einem ersten Schritt entwickelte KMW Sensorelemente und Druckmessumformer für die Verteilungsinfrastruktur von Wasserstoff als Industriegas.
WeiterlesenKMW präsentiert einen verbesserten Verbrennungsdrucksensor für Grossmotoren
Nach intensiver Entwicklungsarbeit hat die Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) eine neue, leistungsfähigere Version seines Sensors Z01 zur Zylinderdruckmessung in großen Diesel-, Gas- und Dual-Fuel-Motoren vorgestellt.
WeiterlesenKMW erfüllt steigende Anforderungen an Sensorelemente mit neuen Materialen
Als Reaktion auf neue Anwendungen für die Dünnschichtsensorik und die ständige Forderung nach höherer Genauigkeit, Temperaturstabilität und Langlebigkeit hat KMW Sensorelemente mit widerstandsfähigeren Substraten, empfindlicheren
WeiterlesenBesucheransturm auf der Power2Drive
Erstmals nahm STW an der Power2Drive, der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, teil und vernahm ein starkes Besucheraufkommen. Augenmerk war dabei der E-LKW „ELIAS"
WeiterlesenSTW präsentiert elektrisches Antriebskonzept powerMELA duo280 für den Retrofit-Bereich
Auf der diesjährigen Power2Drive-Messe in München präsentiert STW ihr neues Antriebspaket für Nutzfahrzeuge mit einer Leistung von 160 bis 280 kW. Dabei handelt es sich
Weiterlesen