Eigentlich wollte man in Kloster Irsee bereits im letzten Sommer feiern: 40 Jahre Schwäbisches Bildungszentrum gemeinsam mit dem 150. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Irsee. Pandemiebedingt
Weiterlesen
Eigentlich wollte man in Kloster Irsee bereits im letzten Sommer feiern: 40 Jahre Schwäbisches Bildungszentrum gemeinsam mit dem 150. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Irsee. Pandemiebedingt
WeiterlesenDer Bezirk Schwaben betreibt mit Kloster lrsee ein modernes Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum. Seit seiner Eröffnung im Sommer 1981 hat sich das Haus einen auch
WeiterlesenMitte Juni fand bereits zum sechsten Mal der Fach- und Begegnungstag Demenz im Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags in Kloster Irsee statt. Das aktuelle Thema „Demenz
WeiterlesenElla Banehr wurde am 14. Mai 1916 in Burgdamm (heute Ortsteil von Bremen) geboren. Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass sich Ella nicht
Weiterlesen"Ich bin stolz, dass die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Mir wurde leichter ums Herz", umschrieb Amalie Speidel, die Schwester des in der Heil- und
WeiterlesenIn seinem Zyklus „Ich ging einmal spazieren“ des an der Stilwende von der Renaissance zum Barock stehenden Hans Leo Haßler tritt „ein nicht zu überbietendes
WeiterlesenDie Gemeinden Irsee, Pforzen und Rieden-Zellerberg im Landkreis Ostallgäu bilden seit 1980 eine Verwaltungsgemeinschaft (VG). Historisch gesehen waren die Mitgliedsgemeinden Teil des mit der Säkularisation
WeiterlesenEin besonderes Stück, ein besonderer Ort, eine besondere Inszenierung – die Kaufbeurer Schultheatergruppe "Moskitos" wagt sich in diesem Sommer an ein ganz außergewöhnliches Projekt. Sie
WeiterlesenAnlässlich des Jubiläums 100 Jahre Musikverein Irsee 1922 bis 2022 gibt das Schwäbische Bildungszentrum Irsee gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt der Marktgemeinde eine neue Ausgabe der
WeiterlesenAuf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags versammelten sich drei Tage lang über neunzig Führungskräfte der Offenen Behindertenarbeit, Nutzerinnen und Nutzer von Einrichtungen sowie Vertreterinnen
Weiterlesen