Zufall? Schicksal? Fügung? Dass Katrin und Marko Schacher die neuen Räume für ihre Galerie in der Blumenstraße 15, zwischen Olgaeck, Gerichtsviertel und Eugensplatz gefunden haben,
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/12/1702886085-1319933_1280x1024-172x240.jpg)
Zufall? Schicksal? Fügung? Dass Katrin und Marko Schacher die neuen Räume für ihre Galerie in der Blumenstraße 15, zwischen Olgaeck, Gerichtsviertel und Eugensplatz gefunden haben,
WeiterlesenDer Ausstellungstitel „Gradwanderungen“ umschreibt das inhaltliche Schwanken von Uli Gsells Steinskulpturen zwischen geometrischer Form und konkreter Architektur ganz gut. Zugleich ist die Überschrift der 78sten
WeiterlesenWas haben die Malerei und die Kunstszene der Region Stuttgart gemeinsam? Beide wurden bereits sehr oft für tot oder zumindest für schwächelnd erklärt. Aber beide
WeiterlesenWozu leben? Mit seiner Ausstellung „Reasons to live“ gibt Shalva Gelitashvili eine Antwort, genauer gesagt: viele Antworten. Wir sehen fünf niedergeschlagen wirkende Personen, die von
WeiterlesenLeider wirken Gruppenausstellungen oft beliebig und lieblos zusammengestellt. Das ist bei der 3er-Schau „Uli Gsell, Jan Jansen, Cinyi Joh – Konsens“ anders! Das Stuttgarter Kuratoren-Duo
WeiterlesenJim Avignon hat in Stuttgart eine treue Fangemeinde. Diese jedes Mal aufs Neue zu überraschen und zu überzeugen, ist eine Herausforderung. Gelingen wird es dem
WeiterlesenWir leben in einer hektischen, aktuell von Zeitdruck und Weihnachtsstress geprägten Gesellschaft. Da wirken menschenleere, poetische, sinnliche Stadtansichten und Landschaften wie Seelenschmeichler – vor allem
WeiterlesenMehrfachbegabungen bei hiesigen KünstlerInnen untermauern die Kreativität des deutschen Südwestens. Sebastian Rogler (1961 geboren in Tübingen, lebt in Tübingen und Berlin) vereint Talente als Maler,
WeiterlesenMehrfachbegabungen bei hiesigen Künstlerinnen und Künstlern untermauern die Kreativität des deutschen Südwestens. Sebastian Rogler (1961 geboren in Tübingen, lebt in Tübingen und Berlin) vereint Talente
WeiterlesenAls "Blindgänger" wird in erster Linie nicht oder nicht vollständig explodierende Munition bezeichnet. Werden Menschen so benannt, soll in der Regel auf deren soziale Untauglichkeit
Weiterlesen