Das Sana Klinikum Hof verabschiedete kürzlich Dr. med. Fuad Abu-Nahleh, Chefarzt der Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig wurde Prof. Dr.
Weiterlesen
Das Sana Klinikum Hof verabschiedete kürzlich Dr. med. Fuad Abu-Nahleh, Chefarzt der Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig wurde Prof. Dr.
WeiterlesenDie Diagnose Prostatakrebs ist für viele im ersten Moment ein Schock und muss erst einmal verarbeitet werden. Was bedeutet die Diagnose, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Weiterlesenie nächsten Trauerfeiern für Eltern und alle, die ein Kind in der Schwangerschaft verloren haben, finden jeweils am ersten Donnerstag der Monate Februar (01.02.), Mai (02.05.), August 01.08.) und November (7.11.) 2024 um
WeiterlesenIn Zeiten von Corona haben wir noch einmal mehr gespürt, wie wichtig und wertvoll es ist, mit den Menschen, die uns am Herzen liegen, in
WeiterlesenDr. med. Mostafa Aly hat die Leitung der Sektion Nephrologie, dem Fachbereich für Nierenerkrankungen, am Sana Klinikum Hof übernommen und verstärkt seither das Ärzteteam der Kardiologie um
WeiterlesenAm 08.11.2023 fand der erste Hofer Tag der Gynäkologie in der Bürgergesellschaft Hof statt. Mit Frau Dr. med. Liane Logé, Chefärztin der Frauenklinik am Sana Klinikum
Weiterlesen„Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ lautet das Motto der Herzwochen 2023 der Deutschen Herzstiftung. Professor Dr. Dr. Anil-Martin Sinha, Chefarzt der Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie und
WeiterlesenSie bringen eines der kostbarsten Güter mit – ihre Zeit und ganz viel Aufmerksamkeit. Mehr Gründe braucht es nicht um die bereits seit 2008 bestehende
WeiterlesenSoziale Projekte lagen ihm schon immer am Herzen und so reiste Dr. med. Hansjörg Keller bereits zum zweiten Mal nach seiner Amtsniederlegung als Chefarzt der
WeiterlesenEinfach mal reden können – Sorgen, Ängste und Nöte teilen können – mit Menschen, die ganz ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Darum geht es beim nächsten
Weiterlesen