Der Autobauer Ford will sich mit seinem weltweiten Modellangebot nicht allein auf elektrische Antriebe fokussieren. Die Zukunft sieht Ford in einem Angebot aller Antriebsarten, vor
WeiterlesenAutor: Firma S-Press | medien
Audi-Chef Döllner: Wir wollen in der Formel 1 vorne mitfahren
In der Formel 1 will Audi nicht nur mitfahren, sondern nach dem Einstieg in der Saison 2026 auch um den Titel kämpfen. Das kündigt Vorstandschef
WeiterlesenPolizeikontrollen: So verhält man sich richtig
Mit der Legalisierung von Cannabis lässt sich aktuell eine Zunahme der allgemeinen Polizeikontrollen beobachten. Wie sollten sich Autofahrer verhalten? Dürfen Sie lügen, müssen sie kooperieren?
WeiterlesenDashcams: Wie man sie nutzt und was nicht erlaubt ist
Bereits jeder zehnte Autofahrer hat nach Angaben der DA Direkt Versicherung eine Dashcam an der Frontscheibe und zeichnet das Verkehrsgeschehen auf. Doch das Filmen anderer
WeiterlesenAudi-Chef Döllner: Bau von Verbrenner-Modellen soll 2033 enden
Audis Vorstandschef Gernot Döllner hat das Aus der Verbrennermodelle bei Audi bekräftigt, obwohl Audi 2026 noch einmal neue Modelle präsentieren will. Das Ende der Verbrenner-Technik
WeiterlesenKauf eines Gebrauchten im EU-Ausland kann sich lohnen
Wer einen Gebrauchten sucht und in Deutschland nicht fündig wird, kann auch auf ausländische Gebrauchtwagenportale ausweichen. Die Zeitschrift auto motor und sport hat sich in
Weiterlesen
Golf Variant patzt im Dauertest: Schlechtestes Ergebnis seit 24 Jahren
Die 8. Generation des VW Golf patzt im 100.000-Kilometer-Dauertest der Zeitschrift auto motor und sport: Die Variant-Version des Golf aus dem Baujahr 2021 mit Dieselantrieb
WeiterlesenKBA ermittelt gegen Ford wegen fehlerhafter Partikelfilter
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermittelt gegen den Autohersteller Ford wegen fehlerhafter Partikelfilter in seinen Diesel-Modellen. Das KBA geht nach einem Bericht der Zeitschrift auto motor und
WeiterlesenFörderstopp für E-Autos: Die Zeche zahlt der Handel
Der plötzliche und ungeplante Förderstopp kam zur Unzeit, nämlich in eine abzusehende Nachfrageschwäche. Wenn jetzt die Neuzulassungen für BEVs um 30 Prozent purzeln, dann gibt
WeiterlesenBlitzerwarner: Was erlaubt und was verboten ist
Das Aufspüren von Radarkontrollen ist quasi zum Volkssport geworden. 49 Prozent der Auto- und Motorradfahrer nutzen einen Radarwarner, so das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands
Weiterlesen