Die CO2-Wäsche im RWE Innovationszentrum Niederaußem hat ihre 100.000. Betriebsstunde absolviert. Damit war die 2009 errichtete Anlage bisher fast elfeinhalb Jahre im Betrieb, um das
Weiterlesen
Die CO2-Wäsche im RWE Innovationszentrum Niederaußem hat ihre 100.000. Betriebsstunde absolviert. Damit war die 2009 errichtete Anlage bisher fast elfeinhalb Jahre im Betrieb, um das
Weiterlesen. Hochmodernes Gaskraftwerk Magnum soll durch Umstellung auf Wasserstoff die Transformation der Stromerzeugung in den Niederlanden unterstützen Standort bietet Potenzial für weiteren Ausbau von Elektrolyseurkapazitäten
WeiterlesenBereinigtes EBITDA im ersten Quartal 2022 steigt um 65 % auf 1,46 Mrd. € Bereinigtes Nettoergebnis mit 735 Mio. € mehr als verdoppelt gegenüber Vorjahr Annahmestopp
WeiterlesenUnternehmen handelt im Auftrag und im Namen der Bundesregierung Schiffe sollen bereits im kommenden Winter einsatzbereit sein Im Bemühen, Deutschland aus der Abhängigkeit von russischem
WeiterlesenVorstand und Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit entlastet / sämtliche Beschlussvorschläge des Unternehmens mehrheitlich angenommen Thomas Kufen mit 98,14 % als Vertreter der Anteilseigner in Aufsichtsrat
WeiterlesenMehr als 400 Teilnehmer bei Workshop zur elektrochemischen Umwandlung von CO2 22 Partner aus neun Ländern stellen Ergebnisse ihrer Projekte vor RWE Innovationszentrum Niederaußem
WeiterlesenAnlage wird vorerst konserviert, um nach einer Entscheidung der Bundesregierung im Notfall zur Versorgungssicherheit beitragen zu können RWE Power legt morgen, am 1. April, den 300-Megawatt-Block
WeiterlesenNach dem Verwaltungsgericht Aachen hat nun auch das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) die Rechtmäßigkeit der von der Bezirksregierung Arnsberg ausgesprochenen Besitzeinweisung klar bestätigt. Hierbei handelt es
WeiterlesenWasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten im Norden sollen mit Verbrauchern im Westen und Süden verbunden werden Bis zu 1 GW neuer Elektrolyse-Kapazität und 1.500 Kilometer Leitung
WeiterlesenErst vor wenigen Tagen ist das „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet worden, um in Brunsbüttel zügig das erste deutsche LNG-Terminal zu errichten. Jetzt legt RWE nach.
Weiterlesen