Rund 26.500 Solarmodule produzieren Grünstrom für mehr als 3.500 Haushalte Effiziente Module nehmen Sonnenlicht von Vorder- und Rückseite auf / Speicher ermöglicht optimierte Stromeinspeisung Anlage
WeiterlesenAutor: Firma RWE Aktiengesellschaft
Auktionserfolg für RWE: Neue Solaranlage soll im Tagebau Hambach entstehen
Rund 37.000 Solarmodule sollen Grünstrom für mehr als 5.370 Haushalte liefern Baustart Mitte 2023 erwartet Kooperation mit Kommunen geplant RWE macht Tempo beim Ausbau ihres
WeiterlesenHollandse Kust West VII: RWE erfolgreich in niederländischer Offshore-Wind-Ausschreibung
Fläche mit einer Kapazität von mehr als 760 Megawatt vergeben Innovative Lösung zur vollständigen Systemintegration entwickelt RWE hat mit innovativem ökologischen Konzept für weitere Fläche
WeiterlesenRWE macht Tempo beim Ausbau ihres grünen Portfolios und stärkt Versorgungssicherheit in Energiekrise
In den ersten neun Monaten 2022 grünes Portfolio um 1,3 Gigawatt ausgebaut – Zuwachs um weitere 9,4 Gigawatt durch Zubau und Akquisitionen Akquisition von Con
Weiterlesen
RWE gibt grünes Licht für 220 Megawatt Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen
. Installation an RWE-Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm geplant Rund 140 Millionen Euro Gesamtinvestitionsvolumen RWE plant innovative Kopplung mit anderen Technologien RWE baut ihr Geschäft
WeiterlesenRWE erwirbt Con Edison Clean Energy Businesses, Inc. und wird zu einem der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA
Durch die Transaktion verdoppelt sich das Erneuerbaren-Energien-Portfolio von RWE in den USA auf nahezu mehr als 7 GW US-Entwicklungspipeline für Projekte im Bereich Onshore-Wind, Solar und
WeiterlesenRWE-Braunkohlenblöcke kehren temporär an Strommarkt zurück, um Versorgungssicherheit zu stärken und Gas in der Stromerzeugung einzusparen
Drei bislang in Sicherheitsbereitschaft stehende Kraftwerksblöcke von RWE Power kehren fristgerecht an den Strommarkt zurück. Eine dafür notwendige Verordnung im Rahmen des Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes hat die
WeiterlesenStudie über die Auswirkungen schwarzer Rotorblätter auf den Vogelschutz ist in vollem Gange
Betrieb von Windparks im Einklang mit dem Ökosystem: Niederländische Studie untersucht, ob das schwarze Einfärben der Rotorblätter dazu beiträgt, dass Vögel sicherer zwischen den
WeiterlesenRWE und ADNOC vereinbaren erste LNG-Lieferung für das schwimmende LNG-Importterminal in Brunsbüttel
. Erste kommerzielle Lieferung von Flüssiggas soll Ende Dezember 2022 in Deutschland eintreffen Memorandum of Understanding zwischen RWE und ADNOC über mehrjährige LNG-Lieferungen unterzeichnet Weiteres
WeiterlesenFür mehr Nachhaltigkeit: RWE testet innovative Technologien an neuem Windpark in Spanien
Verfahren reduzieren Eingriffe in die Umwelt während der Bauphase und Emission von Treibhausgasen / Inbetriebnahme 2023 geplant Investition in Spanien: Ausbau der lokalen Präsenz und
Weiterlesen