Im ersten Halbjahr verzeichnete die R+V Versicherung noch einen leichten Beitragsrückgang. Doch die Zeichen für das Gesamtjahr stehen für den Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken
Weiterlesen
Im ersten Halbjahr verzeichnete die R+V Versicherung noch einen leichten Beitragsrückgang. Doch die Zeichen für das Gesamtjahr stehen für den Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken
WeiterlesenMit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und Hochwasser. Doch steht das Eigenheim in einem Risikogebiet? Und wie lässt sich das Haus vor Überschwemmungen
WeiterlesenFür drei Monate ein Elektrofahrzeug testen oder die Zeit überbrücken, bis der Neuwagen geliefert ist: Auto-Abos liegen im Trend. Die Anbieter werben mit einem All-Inclusive-Paket.
WeiterlesenEin Motorrad-Unfall kann dramatische Folgen haben: Oft verletzt sich der Fahrer oder die Fahrerin bei Aufprall schwer, manchmal bleiben die Einschränkungen ein Leben lang. Die
WeiterlesenGlimpflicher als befürchtet: Tief Lambert sorgte für eine gefährliche Wetterlage mit Hagel, Sturm und Überschwemmungen. Auch die R+V war in Alarmbereitschaft. Nach einer ersten Auswertung
WeiterlesenStrom vom eigenen Dach wird mit steigenden Energiepreisen immer attraktiver. Doch Fehler beim Kauf und der Installation von Photovoltaik-Anlagen können fatale Folgen haben. Wo liegen
WeiterlesenWeniger als der Hälfte der Familien hat sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) abgesichert. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag
WeiterlesenBei einem Rechtsstreit liegen die Nerven oft blank. Greift die Rechtsschutzversicherung? Wie gehe ich am besten vor und mit welchem Anwalt sollte ich sprechen? Alle
WeiterlesenDie R+V eröffnet die betriebliche Kindertagespflege „Die Raiffeisenzwerge“. Die Kinderbetreuung ist für Kleinkinder unter drei Jahren ausgerichtet und befindet sich in den eigenen Räumlichkeiten. Am
WeiterlesenDie Mehrheit der Deutschen erwartet im Alter eine große bis sehr große finanzielle Versorgungslücke. Zugleich sorgt kaum jemand ausreichend fürs Alter vor. Das ergab eine
Weiterlesen