Die Energiewende erfordert einen schnellen Um- und Ausbau der Strominfrastruktur – und damit steigt der Bedarf an Niederspannungs-Schaltanlagen. Besucher im neuen Rittal Application Center in
Weiterlesen
Die Energiewende erfordert einen schnellen Um- und Ausbau der Strominfrastruktur – und damit steigt der Bedarf an Niederspannungs-Schaltanlagen. Besucher im neuen Rittal Application Center in
WeiterlesenRechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten.
WeiterlesenAlexander Bürkle setzt in Zusammenarbeit mit Eplan und Rittal Maßstäbe für einen zukunftsweisenden Steuerungs- und Schaltanlagenbau – und das über die gesamte Wertschöpfungskette. Bei der
WeiterlesenOhne Strom läuft in Schaltschränken gar nichts. Damit er sicher von außen in das Innere kommt und dabei auch die Schutzart des Schranks erhalten bleibt,
WeiterlesenFür das Zielbild der digital integrierten Produktion müssen Maschinen und Anlagen sowie ihre Komponenten bestmöglich vernetzt werden können – nicht immer ist das heute der
WeiterlesenEntstehen Wärmenester im Schaltschrank wegen nicht ausreichender Belüftung oder Kühlung, kann elektronischen Bauteilen eine Überhitzung und im schlimmsten Fall ein Ausfall drohen. Abhilfe schafft Rittal
WeiterlesenNeu in der Geschäftsführung bei Rittal: Ulrich Engenhardt verantwortet seit 1. Juni 2023 die Business Units beim Schaltschrank-, IT- und Energy-Systemspezialisten. Die Business Units haben
WeiterlesenDas beschleunigte Voranschreiten der Energiewende ist eine absolute Notwendigkeit und damit ein Ansporn für die zügige Transformation unserer Energiesysteme. Die Branche ist daher entlang der
WeiterlesenDie Energiewende ist ein Transformationsprozess, dessen Ausmaße und Potenziale heute noch nicht abschließend bewertet werden können. Allein in den vergangenen Jahren hat sich deutlich gezeigt,
WeiterlesenMit der zunehmenden Elektrifizierung der Gesellschaft steigt die Nachfrage für Batteriezellen rasant an. Die EU will ihre Fertigung in Europa etablieren, zahlreiche Fabriken sind in
Weiterlesen