Der Rheinmetall Konzern baut seine internationale Technologieführerschaft in den Bereichen alternative Antriebe und „Green Energy“ weiter aus. Über sein Tochterunternehmen Pierburg GmbH plant der Konzern
Weiterlesen
Der Rheinmetall Konzern baut seine internationale Technologieführerschaft in den Bereichen alternative Antriebe und „Green Energy“ weiter aus. Über sein Tochterunternehmen Pierburg GmbH plant der Konzern
Weiterlesen. – E-Motorengehäuse für internationalen OEM – Gesamte E-Flotte wird ausgestattet – Serienstart 2023 Das zur Rheinmetall Automotive AG gehörende Joint Venture HASCO KSPG Nonferrous
WeiterlesenDer Rheinmetall Konzern erhält eine weitere Auszeichnung für seine Maßnahmen im Bereich Human Resources. In einer Umfrage der Zeitschrift CAPITAL wurde die Rheinmetall Group jetzt
Weiterlesen. Umweltschonende Entwicklung von Pierburg in Neuss Geeignet für moderne Motorengenerationen Gesamtauftragseingang über 1 MrdEUR Mit jüngst erhaltenen Aufträgen von über 350 MioEUR verbucht der
WeiterlesenWeltweite Maschinenbau-Player vertrauen auf die Ausbildung im Rheinmetall Konzern. Dies zeigt jüngst ein Beispiel bei der KS Gleitlager GmbH in St. Leon-Rot. Adrian Gareis (21)
WeiterlesenBrenstoffzellentechnologie Rezirkulationsgebläse entwickelt In Kleinserie im Test Fördermittel der Bundesregierung Im Rahmen des bis 2021 laufenden Förderprojektes „FC Komp“ der Bundesregierung beteiligt sich die zur
WeiterlesenKS Kolbenschmidt hat das Gleitlager-Portfolio für Nutzfahrzeug- und Industriekunden weiter ausgebaut. Im Fokus steht vor allem der vollständige Verzicht auf das Schwermetall Blei und damit
WeiterlesenStrategischer Auftrag Hauptlieferant für alle Motoren mit Turbolader Pierburg Weltmarktführer für Schubumluftventile Die zum Technologiekonzern Rheinmetall gehörende Pierburg GmbH hat einen strategisch wichtigen Auftrag über
Weiterlesen. – Fertigung in China bei der Pierburg Huayu Pump Technology, Shanghai – Werk nach Corona Pause wieder zu 100% in Betrieb, Abrufe nahezu auf Normalniveau – Entwicklung aus Deutschland Die
WeiterlesenDie Rheinmetall Automotive AG konnte sich im ersten Quartal 2020 der rückläufigen Entwicklung der weltweiten Automobilmärkte und den einsetzten Folgen der Corona-Krise nicht entziehen und
Weiterlesen