Armenisch-katholischer Erzbischof: „Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden!“ — Osteuropa-Hilfswerk lindert erste Not Rund 50 vertriebene Familien aus der umkämpften Kaukaus-Region Bergkarabach können jetzt nahe Gyumri
Weiterlesen
Armenisch-katholischer Erzbischof: „Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden!“ — Osteuropa-Hilfswerk lindert erste Not Rund 50 vertriebene Familien aus der umkämpften Kaukaus-Region Bergkarabach können jetzt nahe Gyumri
WeiterlesenDie Folgen der Corona-Pandemie haben nicht nur thematisch auf der Tagesordnung des 24. Internationalen Kongress‘ Renovabis (vom 8. bis 10. September) gestanden, sondern sie legten
WeiterlesenDas Osteuropa-Hilfswerk Renovabis verurteilt die Weigerung der belarussischen Grenzbehörden, den Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz nach Belarus einreisen zu lassen. Hauptgeschäftsführer Christian Hartl: „Einem Staats-bürger die
WeiterlesenRund zehn Wochen nach der bundesweiten Pfingstkollekte bei Gottesdiensten in allen katholischen Kirchen haben sich die Befürchtungen der Osteuropa-Solidaritätsaktion Renovabis bestätigt: „Die Beträge, die uns
WeiterlesenWenn von „Nationalhelden“ die Rede ist, denken viele Menschen an monumentale Statuen, Reiterstandbilder und Denkmäler. Doch der Begriff ist unscharf: Was macht einen Helden aus,
Weiterlesen„Der richtige Mensch zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ war Pater Eugen Hillengass nach den Worten von Pfarrer Dr. Christian Hartl, sein inzwischen dritter Nachfolger
WeiterlesenRenovabis hat den plötzlichen Tod des Freiburger Moraltheologen Eberhard Schockenhoff, der mit 67 Jahren an den Folgen eines Unfalls starb, mit tiefer Betroffenheit zur Kenntnis
WeiterlesenDie Berichterstattung aus Osteuropa stärken: Das ist das Ziel des Recherchepreises Osteuropa. Gewonnen haben in diesem Jahr Nathalie Bertrams und Ingrid Gercama mit ihrem Recherchevorhaben
WeiterlesenDas katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis macht angesichts der weiteren Corona-Ausbrüche in Großschlachtereien abermals auf die ungerechten und gesundheitsgefährdenden Arbeitsverhältnisse für osteuropäische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland
WeiterlesenDas katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis legt den Jahresbericht 2019 vor: Einerseits zeigt die Bilanz des vergangenen Jahres eine solide Haushaltssituation mit sogar leicht gestiegenen Spenden- und
Weiterlesen