Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an der finanziellen und personellen Ausstattung, um
Weiterlesen
Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an der finanziellen und personellen Ausstattung, um
WeiterlesenMit der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) Kinder und Erwachsene ab 18. April 2021 in die Vergangenheit. Sie lernen die Welt vor 30.000
WeiterlesenDie Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) stellen ihr Ausstellungsprogramm 2021 unter das Motto „Reisen“. Die Präsentationen entführen in ferne Zeiten und an ungewöhnliche Sehnsuchtsorte. Ab April katapultiert
WeiterlesenDie Normannen 18.9.2022 – 26.2.2023 Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Museum Zeughaus C5 Die Vorbereitungen zur nächsten großen kulturhistorischen Sonderausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim nehmen an Fahrt auf. Ab
WeiterlesenAnlässlich der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die im September in Mainz startet, wurden durch das Mannheimer Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) naturwissenschaftliche
WeiterlesenProfessor Dr. Wilfried Rosendahl wird ab 1. Januar 2021 neuer Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem). Das hat der Gemeinderat gestern in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen. Er
WeiterlesenAufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprüng-lich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021
WeiterlesenAb 30. Mai 2020 sollte einer der berühmtesten Pharaonen zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sein. Wegen der Corona-Pandemie wird die Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab
WeiterlesenWie sah die Ernährung in der Bronzezeit auf der südlichen Iberischen Halbinsel aus? Isotopenanalysen liefern neue Erkenntnisse zur Lebensweise der Kultur von El Argar (2200
Weiterlesen