Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) blicken mit insgesamt rund 224.000 Besuchen auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Sie konnten mit ihrem vielfältigen Ausstellungs- und
Weiterlesen
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) blicken mit insgesamt rund 224.000 Besuchen auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Sie konnten mit ihrem vielfältigen Ausstellungs- und
WeiterlesenDie Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) zählen für das Jahr 2022 rund 185.000 Besuche. rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl zieht eine positive Bilanz: „Wir sind mit dem
WeiterlesenAm 21. Januar 2023 feierten die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Eröffnung des neuen Museums Peter & Traudl Engelhornhaus. Es handelt sich dabei bereits um das zweite
WeiterlesenDas Gold in Objekten aus Troia, Poliochni – einer Siedlung auf der ungefähr 60 Kilometer vor Troia liegenden Insel Lemnos – und dem mesopotamischen Ur
WeiterlesenDie Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler und mächtige Fürsten.
WeiterlesenDie Normannen haben die Geschichte Europas nachhaltig geprägt. 2022 nehmen sie Kurs auf Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen präsentieren die große kulturhistorische Sonderausstellung „Die Normannen“ (18.9.2022 –
WeiterlesenNoch vor rund 30.000 Jahren tummelten sich Flusspferde im Rhein. Dies wies ein interdisziplinäres Forscherteam jetzt im Rahmen des Projekts „Eiszeitfenster Oberrheingraben“ nach. Seit fünf
WeiterlesenIn letzter Zeit ist verstärkt die Problematik der „Benin-Bronzen“ ins öffentliche Blickfeld geraten. Mit diesem Begriff werden Objekte aus Kupferlegierungen bezeichnet, die im Königsplast von
WeiterlesenDie Mannheimer Beratungsstelle Amalie zeigt in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ab dem 14. November 2021 die Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution.“ Die
WeiterlesenDie Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ der Reiss-Engelhorn-Museen kann wegen der anhaltend hohen Corona-Zahlen in Mannheim nicht wie geplant am 18. April ihre Tore öffnen. „Wir bedauern die
Weiterlesen