Die beiden Schwestern aus Südtirol sind mit Band und neuem Programm zurück auf Schloss Landestrost. „Vives“ nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die
Weiterlesen
Die beiden Schwestern aus Südtirol sind mit Band und neuem Programm zurück auf Schloss Landestrost. „Vives“ nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die
WeiterlesenFür ihr langjähriges soziales Engagement hat Irmgard Wrensch aus Burgdorf heute das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen des Ersten Regionsrats Jens Palandt erhalten. Irmgard Wrensch engagiert
WeiterlesenDie moderne Form des Tagebuchschreibens „Journaling“, bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, berufliche Ziele zu definieren, Herausforderungen klarer zu erkennen und die persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten.
WeiterlesenDer Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht Interessierte, die sich als freiberufliche Berufsbetreuer*innen für Menschen einsetzen möchten, die
WeiterlesenMit rund 300 Bildungsgängen und etwa 35.000 Schüler*innen jährlich ist die Region Hannover der größte Träger berufsbildender Schulen in Niedersachsen. Ein breites Angebot, das Schulabgänger*innen
WeiterlesenDer Klimawandel zeigt auch in der Region Hannover zunehmend seine Auswirkungen: Längere Trockenperioden vor allem in den warmen Monaten und vermehrte Niederschläge in der kühleren
WeiterlesenFür sein langjähriges Engagement im Natur- und Landschaftsschutz hat Heinz Pyka aus Laatzen heute das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen des Ersten Regionsrats Jens Palandt erhalten. Heinz
WeiterlesenDie Herausforderungen in der Jugendhilfe der Region Hannover bleiben groß: Während die Zahl der Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen weitgehend konstant bleibt, verschärfen zunehmend fehlende
WeiterlesenAm 1. April 2024 trat in Deutschland das Cannabisgesetz in Kraft, das den kontrollierten Umgang mit Cannabis regelt und den privaten sowie gemeinschaftlichen Eigenanbau für
Weiterlesen„Gemeinsam Radverkehr gestalten.“ Unter diesem Motto sind Region, Landeshauptstadt Hannover, das Land Niedersachsen und der Bund am 5. und 6. November 2024 gemeinsam Gastgeber der
Weiterlesen