Immer mehr Menschen sind im Alter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Allein in Niedersachsen sind laut Statistischem Bundesamt 16,7 Prozent der Männer ab 65 Jahren und 22,2 Prozent der Frauen ab 65 Jahren von
Weiterlesen
Immer mehr Menschen sind im Alter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Allein in Niedersachsen sind laut Statistischem Bundesamt 16,7 Prozent der Männer ab 65 Jahren und 22,2 Prozent der Frauen ab 65 Jahren von
WeiterlesenDen eigenen Horizont erweitern? Das geht nur, wenn man eine Vision entwickelt. Oder soll es eine Bewerbung bei einer neuen Stelle sein? Dann gehört ein
WeiterlesenGleich zwei Bands treten am Donnerstag, 4. Mai 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Tamar Aphek ist eines der
WeiterlesenJunge Menschen dabei unterstützen, Schwierigkeiten zu überwinden und Perspektiven zu entwickeln: Im Oktober 2019 startete das Pilotprojekt „AufKurs!“ in der Calenberger Neustadt in Hannover. Seitdem
WeiterlesenSeit Herbst 2022 steht fest: Die gemeinsame Bewerbung hatte Erfolg, Region und Landeshauptstadt Hannover sowie Landkreis und Stadt Hildesheim bilden die „Zukunftsregion Hannover-Hildesheim“. Sie erhält
WeiterlesenEin autonomer Bus, der elektrisch betrieben durch Burgdorf fährt – das ist Ziel, dass sich die Region Hannover für die kommenden Jahre gesteckt hat. Das
WeiterlesenDie letzten Atommeiler in Deutschland sind abgeschaltet, Zeit für mehr Raum für erneuerbare Energien: Die Region Hannover plant auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2035
WeiterlesenFür Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern und damit Teilhabe am Arbeitsleben sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt
WeiterlesenEine Delegation aus Indonesien wird am Mittwoch das kürzlich neu eröffnete Virtual Reality Center Hannover („VRECH“) an der Multimedia BBS der Region Hannover auf dem
WeiterlesenJahrzehntealte Pachtverträge, Protokolle politischer Sitzungen, Zeitungen und vieles mehr: Im Uetzer Rathauskeller lagern meterweise historische Dokumente. Aus der Altregistratur soll mit Unterstützung der Region Hannover
Weiterlesen