Neue Aufgaben, neue Kolleginnen und Kollegen, neue Chefin: Der Wiedereinstieg in den Beruf ist spannend und bringt viele Herausforderungen mit sich. Doch angesichts von so
WeiterlesenAutor: Firma Region Hannover
Geld vom Verkehrsministerium: Bund fördert Fahrrad-App-Projekt
Fahrradfahren entlastet die Straßen, schont die Umwelt und hält gesund. Die Region Hannover fördert deshalb zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs. In Zukunft soll dazu
WeiterlesenÖsterreich – zu Gast bei Freunden
Aller guten Dinge sind drei – das gilt auch für den dritten Vorsitz Österreichs im Europäischen Rat seit dem Beitritt zur Europäischen Union 1995. Dabei
WeiterlesenVom 1. bis 5.10. nicht erreichbar: Team Unterhaltsvorschuss und Team Beistandschaften
Aufgrund interner Schulungen sind die Teams Unterhaltsvorschuss sowie Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften der Region Hannover von Montag, 1. Oktober, bis einschließlich Freitag, 5. Oktober, nicht erreichbar.
WeiterlesenTagesordnung – Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration am 27.09.2018, 14 Uhr
Pressemitteilung und Aushang zu der Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration am Donnerstag, den 27.09.2018, 14:00 Uhr, Raum N 001 Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße
WeiterlesenServicebüro Bauen am 25. September erst ab Mittag erreichbar
Aufgrund einer hausinternen Veranstaltung ist das Servicebüro Bauen der Region Hannover am Dienstag, 25. September 2018, vormittags nicht erreichbar. Für Bauinteressierte steht das Serviceteam aber
WeiterlesenRegion im Dialog: „Nach der Flucht“
Zu Beginn der so genannten „Fluchtwelle“ im Jahr 2015 lag die Herausforderung für die Städte und Gemeinden zunächst darin, die geflüchteten Menschen aufzunehmen, sie unterzubringen
Weiterlesen
Unesco-Schulen gegen Rechtsextremismus #wirsindmehr
In einer konzertierten Aktion am 14.9.18 haben die niedersächsisch-bremischen Unesco-Projektschulen ein Zeichen gesetzt. Unter dem bekannten hashtag #wirsindmehr“ brachten alle Schulen des Netzwerks ihre Ablehnung populistischer und
Weiterlesen„KoPro“ unterstützt junge Geflüchtete beim Einstieg in die Arbeitswelt
Fuß fassen im Arbeits- und Ausbildungsmarkt – dabei unterstützt das Projekt Kooperative Produktionsschule („KoPro“), das 2016 an den Start ging und nun ausgeweitet wird. Das
Weiterlesen
Hör mal hin! Lehrkräfte machen sich fit zum Thema Hören
Gut hören zu können bedeutet, gut kommunizieren und sich mit anderen austauschen zu können, teilzuhaben und leichter zu lernen. Darum macht sich das Netzwerk Hörregion
Weiterlesen