Beim A³ Wirtschaftsdialog „Mit Familienfreundlichkeit als KMU punkten“ in Kooperation mit dem Familienpakt Bayern trafen sich 35 Gäste online, um sich zu informieren, wie Familienfreundlichkeit
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/05/1621591368-1120526_1280x1024-300x200.jpg)
Beim A³ Wirtschaftsdialog „Mit Familienfreundlichkeit als KMU punkten“ in Kooperation mit dem Familienpakt Bayern trafen sich 35 Gäste online, um sich zu informieren, wie Familienfreundlichkeit
WeiterlesenTrotz COVID-19-Pandemie und der vielen Beschränkungen im Vereinsleben wächst der A³ Förderverein auch im Jahr 2021. Bei seinem ersten diesjährigen Treffen konnte sich der Vereinsvorstand
WeiterlesenWie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor
WeiterlesenDie Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat einen neuen Internetauftritt: Nach dem Relaunch der Marke A³ kommt jetzt auch das Regionalportal www.region-A3.com mit frischem Konzept und
WeiterlesenAm Montag den 22.03.2021 fand der offizielle Start der Ausstellung „Plakatprojekt – Unser Wirtschaftsraum Augsburg“ statt. Gleichzeitig wurde das Gewinnerplakat gekürt. Der Student Bastian Lindner
WeiterlesenDie Digitalisierung ändert die Ausbildung nicht schlagartig, sie durchdringt sie vielmehr. Altes verbindet sich mit Neuem. Dieser Prozess wird zusätzlich durch die Corona-Pandemie beschleunigt. Lehre
WeiterlesenDie Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat als eine von vier regionalen Initiativen aus Schwaben und Unterfranken am 18.03.2021 im Bayerischen Wirtschaftsministerium einen der ersten
WeiterlesenAcht Studierende des Bachelorstudiengangs ‚Kommunikationsdesign‘ an der Hochschule Augsburg haben im Sommersemester 2020 Plakate zum Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Dabei interpretierten die Studierenden die Region unter
WeiterlesenDas Thema „Was ist eine nachhaltige Unternehmenskultur?“ ist gerade in Pandemie-Zeiten sehr gefragt: Am 24. November 2020 waren weit über 100 Teilnehmer bei der digitalen
WeiterlesenUnternehmen brauchen Nachwuchskräfte. Junge Menschen brauchen Perspektiven. Die duale Berufsausbildung ist ein anerkannter und praxisorientierter Einstieg in das Berufsleben. Doch wie gewinnen insbesondere kleine und
Weiterlesen