Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat den Titel „Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot?“ zum Klimabuch des Monats September gewählt Die Akademie
Weiterlesen
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat den Titel „Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot?“ zum Klimabuch des Monats September gewählt Die Akademie
WeiterlesenMusik spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Sie berührt uns in unserem Inneren, weckt Emotionen und hilft Gefühle zu verarbeiten und auszudrücken. Die Hirnforschung
WeiterlesenMit dem bloßen Auge sind sie nicht zu sehen. Viren sind winzig, so alt wie das Leben auf der Erde und einfach überall. Und spätestens
WeiterlesenDie Ozeane nehmen 70 Prozent der Erdoberfläche ein. Große Teile von ihnen sind noch immer komplett unerforscht. In ihren Tiefen schlummern bis heute zahlreiche unentdeckte
WeiterlesenKönnen Regenwürmer denken? Ist das Gehirn glitschig? Warum denken wir mit dem Kopf und nicht mit einem anderen Körperteil? Solche und viele andere Fragen beantwortet
WeiterlesenNachhaltigkeit und Klimaschutz sind in aller Munde und gerade Kinder haben viele Fragen rund um die hochaktuellen Themen. Was sind eigentlich Energiepflanzen? Sind nachwachsende Rohstoffe
WeiterlesenNachhaltigkeit und Klimaschutz sind in aller Munde und gerade Kinder haben viele Fragen rund um die hochaktuellen Themen. Was sind eigentlich Energiepflanzen? Sind nachwachsende Rohstoffe
WeiterlesenKlimaschutz ist langweilig? Von wegen! Der Schreibwettbewerb „Zukunftschreiben statt Schwarzmalen“ beweist das Gegenteil. Von Januar bis März 2020 hatten sowohl erfahrene Autoren als auch Schreibneulinge
WeiterlesenDie Schnitzeljagd oder Schatzsuche gehört nach wie vor zu den wichtigsten Ereignissen des Kindergeburtstags und auch bei vielen anderen Gelegenheiten bringt das althergebrachte Spiel viel
WeiterlesenMusik live zu erleben ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für viele Kinder eine wichtige Erfahrung – leider sind Konzertbesuche momentan kaum möglich. Mit
Weiterlesen