Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt sind neugierig. Das wird auch bei der sechsten Ausgabe des Fragenheftes „Nachgefragt!“ deutlich. Basierend auf dem Inhalt des
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt sind neugierig. Das wird auch bei der sechsten Ausgabe des Fragenheftes „Nachgefragt!“ deutlich. Basierend auf dem Inhalt des
Weiterlesen„Let’s talk science!“ – unter diesem Motto haben sich knapp 20 Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den diesjährigen WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation beworben,
Weiterlesen„Die Generation 100 plus wächst“, so formulierte es die Tagesschau. Menschen auch sehr hohen Lebensalters sind bereits gesellschaftliche Norm und haben in vielfältiger Weise Teilhabe
WeiterlesenDer EMYS-Jahrespreis 2021 für Sachbücher der Kinder- und Jugendliteratur geht in diesem Jahr an den Leykam Verlag für das Buch „Faszination Krake – Wesen einer
WeiterlesenNahrungsmittel der Zukunft entwickeln, digitales Lernen, Sprachentwicklung und Semantik verstehen, Bioökonomie als Kreislaufwirtschaft betrachten oder mit einer Software die Plastikkrise bekämpfen. Unter dem Motto „Forschen.
WeiterlesenMaterialien der Zukunft entwickeln. Ernährung im Alter verbessern. Verpackungen wiederverwerten. Künstliche Intelligenzen verstehen. Sprachlandschaften entdecken. Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
WeiterlesenBei unserem EMYS-Monatspreis im Mai dreht sich alles um die Entstehungsgeschichte der Erde. Wo kommen wir her? Welche Bedingungen haben zur Entstehung der Erde und
WeiterlesenAm 26.04. startet die Veranstaltung INTERNATIONAL TUESDAY mit einem Pre-Opening in der Wissenschaftsetage. Unter dem Motto „Frag doch mal!“ gibt es lebendige Antworten auf drei
WeiterlesenIn Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall, am häufigsten durch plötzlichen Verschluss eines Blutgefäßes. In der Vortragsreihe „Reihenweise Gesundheit“ erläutert Dr. Olaf Hoffmann,
WeiterlesenEin knallrotes Buch mit schwarzen Lettern in einer Frakturschriftart „Sie sind überall“. Die graphische Umsetzung des Buchumschlages lässt sehr schnell darauf schließen, in welche thematische
Weiterlesen