Zum Abschluss der Themenwoche des Bildungsforums Potsdam „Starke Frauen“, präsentiert der Verein proWissen Potsdam am Samstag, den 13. März um 11 Uhr, die Vortragsreihe „Potsdamer
Weiterlesen
Zum Abschluss der Themenwoche des Bildungsforums Potsdam „Starke Frauen“, präsentiert der Verein proWissen Potsdam am Samstag, den 13. März um 11 Uhr, die Vortragsreihe „Potsdamer
WeiterlesenLet’s talk science! Wissenschaftskommunikation populär: Science Blogs, Videos, Ausstellungen, Schülerlabore, Vorträge, Citizen Science Projekte – viele Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lassen in innovativen Formaten die
WeiterlesenAm Samstag, den 6. März um 11 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam – im Rahmen der Themenwoche des Bildungsforums Potsdam „Starke Frauen“ – die
WeiterlesenWie entstand das Universum? Was sind Schwarze Löcher? Ist ein Leben im Weltraum möglich? Und wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Antworten darauf gibt
WeiterlesenIn der Online-Vortragsreihe „Reihenweise Gesundheit“ geht Dr. med. Sascha V. Schneider, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums an der Oberlinklinik Potsdam, am Samstag, den 27. Februar um 11:00
WeiterlesenAm Samstag, den 20. Februar um 11 Uhr, geht apl. Prof. Dr. Marie-Luise Raters, Universität Potsdam, in der Online-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ der Frage nach: Freiheit
WeiterlesenAm Donnerstag, den 18. Februar um 13 Uhr, geht es in der Online-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ um die (Un-)Möglichkeit, Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut zu
WeiterlesenAm Samstag, den 13. Februar um 11 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam wieder die Samstags-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ digital als Livestream über Zoom. Zu Gast
WeiterlesenAm Mittwoch, den 10. Februar um 12:30 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam in der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Bildungsforums Potsdam „LUNCHPAKET“ Wissenschaft zum Mittag –
Weiterlesen„Über Geld spricht man nicht, man hat es“, soll einst Jean Paul Getty (1892-1976), ein US-amerikanischer Öl-Tycoon, Industrieller und Kunstmäzen, gesagt haben. Doch mit Kindern
Weiterlesen