Es war einmal der Garantiezins! Früh machte er sich auf, um die Welt der Versicherungswirtschaft zu erobern, doch der einst so stolze Höchstrechnungszinssatz ist nur
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/05/1620826946-0967939_1280x1024-300x201.jpg)
Es war einmal der Garantiezins! Früh machte er sich auf, um die Welt der Versicherungswirtschaft zu erobern, doch der einst so stolze Höchstrechnungszinssatz ist nur
WeiterlesenEinladung zum 3. Digitalen ProLife Business Development Day am 20.04.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Mittlerweile ist unser BDD eine feste Größe unter
WeiterlesenDie ProLife GmbH, seit 2007 am Markt tätig und mit über 50.000 zufriedenen Kunden, setzt sich mit einer neuen Initiative für einen transparenten Markt rund
WeiterlesenEine Lebensversicherung war Jahrzehnte lang ein „Muss“ im Portfolio der Altersvorsorge eines jeden Deutschen. Es wurde uns, als pflichtbewusstes Volk, quasi in die Wiege gelegt.
WeiterlesenEnde des Jahres 2019 wurde der ProLife Green Deal von der Geschäftsleitung der ProLife GmbH aus Ingolstadt ins Leben gerufen. Die Vision war klar: Neben
WeiterlesenWir stellen in den letzten Wochen einen Run auf Anfragen zum Verkauf von Lebens- und Rentenversicherungen fest. Aus den Gesprächen mit Verbrauchern und Unternehmern ist
WeiterlesenNullzinspolitik, Corona, Wirtschaftskrise. Der eine kann es nicht mehr hören, der nächste hat Angst vor dem was noch kommt. Fakt ist: jeden werden die zuvor
WeiterlesenImmer mehr deutsche Versicherungskonzerne entledigen sich ihrer Altlasten und verkaufen ihre Bestände an Lebensversicherungen an sogenannte "Run-Off" Gesellschaften. Diese befinden sich häufig im Ausland, setzen
WeiterlesenGilt der sagenumwobene "Skandalparagraph" § 314 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) auch für fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen? Immer mal wieder hört man in der Versicherungsbranche, dass das Vermögen
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich ein starker, teils unseriöser Markt von Rückabwicklern für Lebensversicherungen gebildet. Basierend auf einem EuGH Urteil aus dem Jahre 2014.
Weiterlesen