Das Planetarium Wolfsburg meldet sich mit der zweiten Staffel des kostenlosen E-Learning- Angebots „Science in a dome“ zurück. An jedem der März-Freitage erscheint eine der
Weiterlesen
Das Planetarium Wolfsburg meldet sich mit der zweiten Staffel des kostenlosen E-Learning- Angebots „Science in a dome“ zurück. An jedem der März-Freitage erscheint eine der
Weiterlesen. Ganz schön was los zurzeit rund um unseren Nachbarplaneten, den Mars! Nachdem bereits die erste Marssonde der Vereinigten Arabischen Emirate „Al-Amal“ (die Hoffnung) am
WeiterlesenDa Niedersachsens größtes Planetarium in seiner Hauptsaison geschlossen bleiben muss, haben sich Prokuristin Eileen Pollex und Planetologin Dr. Julia Lanz-Kröchert den „Astro-Advent“ einfallen lassen. Ein
WeiterlesenNach einem gelungenen Wochenende, mit zwei ausverkauften, schaurig-schönen Halloween-Veranstaltungen, ist auch das Wolfsburger Planetarium aufgrund der Beschlüsse des Bundes zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ab Montag,
WeiterlesenNoch bis Samstag, den 10. Oktober 2020 haben Schatzjäger, Rätselfreunde, Geocacher und solche die es werden wollen, Gelegenheit an der ersten Geocaching Challenge des Planetarium
WeiterlesenJedes Jahr vom 04. bis zum 10. Oktober feiert die internationale Gemeinschaft die Errungenschaften der Menschheit im All. Das diesjährige Motto der WSW lautet: „Satellites
WeiterlesenAm 01.10.2020 endet die diesjährige Phaenomenale – das biennale Festival für Digitales, Kunst und Kultur. Das Planetarium Wolfsburg begleitet das Festival die ganze Woche mit
WeiterlesenDas Planetarium Wolfsburg gedenkt seines kürzlich verstorbenen langjährigen Leiters Dr. Bernd Loibl. Geschäftsführer Dennis Weilmann würdigt die Leistungen und unterstreicht die Bedeutung Loibls für das
WeiterlesenEs hat Tradition und doch jedes Mal neu – am „Equinox“ bzw. zur Tagundnachtgleiche lädt das Planetarium Wolfsburg zum Konzert und feiert mit seinen Gästen
WeiterlesenDer Einsatz künstlicher Beleuchtung in der Nacht nimmt immer stärker zu, da der Einsatz moderner Lichtquellen immer billiger wird. Immer mehr Licht hellt den nächtlichen
Weiterlesen