Im März 2020 reiste der nigerianische Kurator Folakunle Oshun erstmals nach München. Sein Besuch war der Auftakt eines Forschungsaustauschs, an dessen Ende eine kollaborative Ausstellung
Weiterlesen
Im März 2020 reiste der nigerianische Kurator Folakunle Oshun erstmals nach München. Sein Besuch war der Auftakt eines Forschungsaustauschs, an dessen Ende eine kollaborative Ausstellung
WeiterlesenVom 17. Juli 2021 bis zum 09. Januar 2022 sind im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee über 60 Werke von Marc Chagall zu Gast, in deren
WeiterlesenMit der Ausstellung „MAARTEN BAAS – NEW TIMES“ zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum erstmalig eine Soloausstellung von Maarten Baas im deutschsprachigen Raum.
WeiterlesenWas macht Kunst aus scheinbar längst vergangener Zeit für den heutigen Alltag relevant? Mit THINK & TALK laden die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zur Auseinandersetzung mit den
WeiterlesenZehn Objekte von Joseph Beuys, sogenannte Multiples, verlassen die Pinakothek der Moderne und setzen an unterschiedlichen Orten in München neue Impulse. Ohne die gewohnte Museumsumgebung
WeiterlesenDa die Neue Pinakothek München aufgrund von Renovierungsarbeiten bis 2025 geschlossen ist, befindet sich eine Auswahl ihrer Kunstwerke im Erdgeschoss der Alten Pinakothek (Ostflügel). Eines
WeiterlesenDie Neue Sammlung – The Design Museum holt das Tolerance Poster Projekt nach Deutschland. Vom 30. März bis 29. April 2021 wird das von Mirko
WeiterlesenDie Bayerischen Staatsgemäldesammlungen öffnen ihre Museen nach dem Lockdown. Ab kommenden Dienstag, dem 16. März, können die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne und das
Weiterlesen. MAX BECKMANN. DIE GEMÄLDE EINZIGARTIGES ŒUVRE-VERZEICHNIS MIT MEHR ALS 700 GROSSFORMATIGEN FARBABBILDUNGEN ERSCHIENEN Die Kunstwelt ist um ein spektakuläres Buch reicher: Nach der Freischaltung
WeiterlesenDie Bayerischen Staatsgemäldesammlungen freuen sich, mit der Written Art Collection für zehn Jahre eine zukunftsweisende Kooperation bekannt geben zu können, die den Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt
Weiterlesen