Das kompakte Funkmodul FL BLE 1300 mit integrierter Antenne von Phoenix Contact verbindet bis zu acht industrielle BluetoothLowEnergyfähige Sensoren mit industriellen Steuerungen und IoT-Systemen. Dies
Weiterlesen
Das kompakte Funkmodul FL BLE 1300 mit integrierter Antenne von Phoenix Contact verbindet bis zu acht industrielle BluetoothLowEnergyfähige Sensoren mit industriellen Steuerungen und IoT-Systemen. Dies
WeiterlesenZum 10jährigen Bestehen des Fernwartungsökosystems mGuard Secure Remote Service bringt Phoenix Contact mit der Version 2.11 Erweiterungen und neue Funktionen des Systems auf den Markt.
WeiterlesenDie Bauarbeiten an dem neuen 15.000 m² großen Elektromobilitäts-Werk von Phoenix Contact E-Mobility in Rzeszów, Polen, sind nach nur fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen. Vor Ort
WeiterlesenMYNXG und Phoenix Contact geben die Markteinführung des Secure IoT Industry Cloud Connector (SIIC²) für PLCnext Control bekannt. Diese revolutionäre Technologie kombiniert den MYNXG Edge
WeiterlesenDa die beiden großen Herbstmessen electronica und SPS nicht in gewohnter Weise vor Ort in München und Nürnberg stattfinden konnten, hat Phoenix Contact zum zweiten
WeiterlesenDer ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronik) – zweitgrößter Industrieverband Deutschlands – hat Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt die
WeiterlesenPhoenix Contact erweitert sein Angebot an Unmanaged Power-over-Ethernet Switches. Die neuen 5- und 8-Port-Switches zeichnen sich durch galvanische Trennung aus. Die Geräte lassen sich einfach
WeiterlesenMit der Produktfamilie WP4000 stellt Phoenix Contact webbasierte Panels zur Verfügung, die die Vorteile der HTML5-Technologie voll ausschöpfen und ein hohes Maß an Leistung und
WeiterlesenMit seinen All-in-One-Lösungen (AIO) bietet Phoenix Contact Industrie-PCs mit einem komplett geschlossenen Aluminiumdruckgussgehäuse (IP65) an, die sich aufgrund ihrer leistungsfähigen Technik, modularen Erweiterbarkeit sowie integrierten
WeiterlesenDie Erfahrung zeigt, dass sich die Anforderungen während der Laufzeit eines Projekts oder im Lebenszyklus der Applikation ändern. Deshalb bietet das offene Ecosystem PLCnext Technology
Weiterlesen