Das Rad gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Schon vor 5000 Jahren spannten die ersten Bauern bei uns ihre Rinder vor hölzerne Wagen. Doch
Weiterlesen
Das Rad gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Schon vor 5000 Jahren spannten die ersten Bauern bei uns ihre Rinder vor hölzerne Wagen. Doch
WeiterlesenMit Booten war man vor Jahrtausenden schon auf dem Bodensee unterwegs. Sie waren das wichtigste Transportmittel, um von der einen auf die andere Seite des
WeiterlesenVor 6000 Jahren begann man damit, die ersten Pfahlbauten an den Ufern des Bodensees zu errichten. Doch wie baut man ein solches Haus im Bodensee,
WeiterlesenWie haben die Menschen in der Steinzeit ihre Werkzeuge und ihren Schmuck angefertigt? Antworten auf diese Fragen erhalten die Besucher des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen am Bodensee
WeiterlesenDie UNESCO hat 2011 die „Pfahlbauten“ zum Weltkulturerbe ernannt. Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen macht diese bedrohten Kulturreste der Stein- und Bronzezeit am Bodensee wieder begreifbar. Doch
WeiterlesenSeit April haben die Pfahlbauten von Unteruhldingen wieder täglich geöffnet. Führungen durch die originalgetreu eingerichteten Steinzeithäuser finden regelmäßig statt. Zum Start in die Osterferien können
WeiterlesenMit einem spannenden Programm startet das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee in die neue Saison. Ab Samstag dem März haben die Pfahlbauten wieder täglich geöffnet. In
WeiterlesenUnternehmen Sie zum Start in den Frühling einen Ausflug in die Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee. Ab dem 2. März können die nachgebauten Pfahlbaudörfer der Stein-
WeiterlesenAm Samstag den 10. November wird dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen der Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg verliehen. Aus diesem Anlass bietet das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands an diesem Tag
WeiterlesenBereits zum sechsten Mal lädt das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Dienstag den 30.10.2018 Großeltern und ihre Enkelkinder ein, um gemeinsam etwas Neues zu entdecken und herzustellen.
Weiterlesen