Das Passivhaus feiert 30. Geburtstag! Als Experiment gestartet, kann sich das Pionierprojekt des Bauphysikers Prof. Wolfgang Feist einen großen Verdienst zu Gute halten: Als Klimaschutz
Weiterlesen
Das Passivhaus feiert 30. Geburtstag! Als Experiment gestartet, kann sich das Pionierprojekt des Bauphysikers Prof. Wolfgang Feist einen großen Verdienst zu Gute halten: Als Klimaschutz
WeiterlesenDas Passivhaus Institut lobt den Passive House Award 2021 aus, der wegweisende Projekte des energieeffizienten Bauens auszeichnet. Dabei wird die Versorgung der Gebäude mit regenerativer
Weiterlesenbeiden Netzwerke Informations-Gemeinschaft Passivhaus und Passivhaus Austria starten heute die internationale Kampagne “Effizienz: Die erste erneuerbare Energie”. Dafür verwenden sie den Hashtag #EfficiencyFirst. Die Kampagne
WeiterlesenNur Gebäude, die wenig Energie zum Heizen und Kühlen verbrauchen, ebnen den Weg zu effektivem Klimaschutz. Und nur mit einem geringen Energiebedarf können Häuser langfristig
WeiterlesenBeim nächsten Passivhaus-Abend geht es um sozialen Wohnungsbau und darum, wie dieser energieeffizient und kostengünstig umgesetzt werden kann. Der Passivhaus-Abend am 25. November 2020 wird
WeiterlesenMit der kalten Jahreszeit richtet sich der Blick vermehrt auf die Schulen und die Frage, wie das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus Sars-CoV-2 in
WeiterlesenNicht nur die Nachfrage nach Wohneigentum steigt stetig, auch das Bewusstsein für gesunden Wohnraum wächst. Wie Passivhäuser das Klima schützen und auch zur Wohngesundheit beitragen,
WeiterlesenDer Abschlussapplaus erklang im Chat: Darin drückten die Teilnehmer großes Lob für die 24. Internationale Passivhaustagung aus, die aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal im
WeiterlesenAn heißen Sommertagen sind Bewohner und Nutzer von Passivhäusern im Vorteil: Ein gutes Raumklima auch bei hohen Außentemperaturen wird bereits bei der Planung des Passivhaus-Gebäudes
WeiterlesenDie Premiere ist geglückt: Das Passivhaus Institut begrüßte die Teilnehmer der Internationalen Passivhaustagung zum ersten Mal nicht im vollbesetzten Saal, sondern vor ihren Bildschirmen. Trotz
Weiterlesen