Vom 7. bis 9. Oktober 2024 veranstaltet die Palas GmbH in Brüssel das Air Quality Forum 2024. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr der
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2024/08/1723457397-1483511_1280x1024-300x157.jpg)
Vom 7. bis 9. Oktober 2024 veranstaltet die Palas GmbH in Brüssel das Air Quality Forum 2024. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr der
WeiterlesenBosch und der Karlsruher Messtechnikspezialist Palas GmbH arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Luftqualität. Dazu haben beide Unternehmen jetzt eine Kooperation vereinbart und bringen ihre
WeiterlesenGemeinsam tragen SGS INSTITUT FRESENIUS und PALAS GmbH dazu bei, mögliche Beeinträchtigungen durch Feinstaub im Zuge von Bau-, Abbruch- oder Rückbauarbeiten zu kontrollieren. Dabei wird
WeiterlesenDas Unsichtbare sichtbar machen – unter diesem Motto haben die Stadt Ettlingen zusammen mit den Stadtwerken Ettlingen und der Palas GmbH aus Karlsruhe ein Pilotprojekt
WeiterlesenDas Fidas®Smart System der Palas GmbH aus Karlsruhe ist nunvollEN 16450 zertifiziert.Es hat am14.11.2022vomTÜV Rheinlanddie Zulassung für PM10 erhalten. Die Zulassung für PM2.5 erfolgte bereits
WeiterlesenDie Gesundheit der Bevölkerung und die notwendige Verbesserung der Luftqualität stehen nach der Veröffentlichung des Entwurfs zur Revision der Luftqualitätsrichtlinie der EU mehr denn je
WeiterlesenNew air quality guidelines are introduced, and related legislative requirements to be modified correspondingly soon. How we will be able to follow those challenges in
WeiterlesenFor more than 25 years, the RBG system has been used worldwide with great success for the reliable dispersion of non-cohesive powders such as mineral
WeiterlesenAQ Guard Smart, das jüngste Palas®-Luftqualitätsmesssystem zur Überwachung von Feinstaub, hat am 24.6.2022 die MCERTS-Zulassung als Indicative Ambient Particulate Monitor erhalten. Das Messsystem mit optionaler
WeiterlesenIm Zuge von Baureifmachung, Bau- oder Abbrucharbeiten kommt es in der Regel zu einer erheblichen Staubentwicklung. Diese führen häufig zu Beschwerden von Anwohnern bei den
Weiterlesen