Für sächsische Unternehmen ist support die erste Anlaufstelle, wenn es um die Beratung zum Thema Beschäftigung (schwer)behinderter Arbeitnehmer geht. Als kompetente Beratungseinrichtung mit persönlichen Ansprechpartnern
Weiterlesen
Für sächsische Unternehmen ist support die erste Anlaufstelle, wenn es um die Beratung zum Thema Beschäftigung (schwer)behinderter Arbeitnehmer geht. Als kompetente Beratungseinrichtung mit persönlichen Ansprechpartnern
WeiterlesenVielen Konsumenten ist mittlerweile bewusst, dass die industrielle Fleischproduktion auch viele Schattenseiten hat. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Tierwohl haben minimale Standards und gehen häufig zu
WeiterlesenSchritt für Schritt kehrt wieder Normalität in unseren Alltag ein. Zeit Bilanz zu ziehen: Das Homeoffice hat uns in den letzten Monaten arbeitsfähig gehalten und
WeiterlesenLinkedIn als Business-Netzwerk gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Während vor einigen Jahren XING noch deutlich die Nase vorn hatte, zieht es mehr und
WeiterlesenAm 21. Januar 2021 startete die neu konzipierte virtuelle Veranstaltungsreihe SIG Science Talk, in der aktuelle Forschungsfragen aus der Anwendungsforschung der 19 sächsischen Mitgliedsinstitute im
WeiterlesenRäuchermännchen, Bergbau, Handwerk, Tradition – das ist das Erzgebirge, richtig? Nein! Das Erzgebirge ist vieles mehr. Die sächsische Region steht für Fortschritt, Innovation, Technologie und
WeiterlesenDer innovERZ.hub ist online und zielt auf eine stärkere, ortsunabhängige Vernetzung des Mittelstandes untereinander, aber auch mit wissenschaftlichen Einrichtungen ab. Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE),
WeiterlesenLange musste man auf die Durchführung von Messen warten, doch die Veranstalter aus dem Erzgebirge haben sich unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen für den Live-Kontakt entschieden.
WeiterlesenIm Projekt futureTEX sind seit 2014 mehr als 300 wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Verbände zum Thema der vierten industriellen Revolution in der deutschen Textilbranche involviert.
WeiterlesenDie berufliche Zukunft will gut geplant sein – warum also nicht bereits in der Schule damit anfangen. Bei dieser Planung hilft die Veranstaltungsreihe „Woche der
Weiterlesen