Die Tropenwaldstiftung OroVerde aus Bonn hat eine neue Stiftungsratsvorsitzende. Unternehmensberaterin Vera Maag aus München folgt auf Prof. Harald Kächele, der im Februar verstorben ist. Die
Weiterlesen
Die Tropenwaldstiftung OroVerde aus Bonn hat eine neue Stiftungsratsvorsitzende. Unternehmensberaterin Vera Maag aus München folgt auf Prof. Harald Kächele, der im Februar verstorben ist. Die
WeiterlesenAm 3.12. organisiert OroVerde auf der Weltklimakonferenz in Dubai das Side Event „Finance Solutions for Local Adaptation: Examples and Lessons Learned from Mesoamerica“. Dabei werden unter
WeiterlesenNoch kühlen Tropenwälder unseren Planeten. Zuletzt gab es starke Signale für den Schutz von Amazonas und Co. Warum die am Tag des Tropenwaldes am 14.
WeiterlesenSind es die Lagunen, endlose Strände, der dichte Dschungel, bevölkert von exotischen Tieren – schrill bunt, gut versteckt, mal laut, mal leise? Oder doch Entwaldung,
WeiterlesenOroVerde fordert vor der Abstimmung im EU-Parlament ein starkes Lieferkettengesetz Besonders die deutschen Parlamentarier*innen müssen sich für Umwelt und Menschen einsetzen „Wir brauchen ein starkes
WeiterlesenZwischen Waldbränden, Dürre, Krieg und der Energiekrise hier in Europa – Brennpunkt Tropenwald: aktuelle Zahlen und Fakten zur Zerstörung Ob Krieg, Waldbrände oder Energiekrise und Lieferengpässe: Die
WeiterlesenDas neue Poster „Artenreichtum der tropischen Regenwälder“ der Tropenwaldstiftung OroVerde zeigt die bunte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Es ist besonders für den Grundschulunterricht und
WeiterlesenDie Tropenwaldstiftung OroVerde informiert vom 07.06.2022 – 11.06.2022 in Köln auf der didacta über Bildungsangebote zu den Themen Regenwaldschutz, Artenvielfalt und Klimawandel. Präsentiert werden Bildungsmaterialien
WeiterlesenDas neue 28-seitige Themenheft „Faszination Vielfalt“ von OroVerde – die Tropenwaldstiftung zieht Parallelen zwischen gesellschaftlicher und Biologischer Vielfalt und macht auf die besondere Bedeutung von
Weiterlesen